Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Marke und Gedächtnis: effektives Branding mit Erkenntnissen aus der Neuroforschung

Marke und Gedächtnis: effektives Branding mit Erkenntnissen aus der Neuroforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1750260735 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Petermann, Peter, 1960 - : Marke und Gedächtnis
ISBN 978-3-658-33575-5
Name Petermann, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Marke und Gedächtnis
Zusatz zum Titel effektives Branding mit Erkenntnissen aus der Neuroforschung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 236 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Petermann, Peter, 1960 - : Marke und Gedächtnis
ISBN ISBN 978-3-658-33576-2
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
QP 624
Kurzbeschreibung Wie Erinnerung funktioniert: Encoding, Retention, Retrieval, der Hippocampus und Content vs. Context Memory -- Wie und warum Branding funktioniert: Share of Mind, Relevant Set, Emotionen und Verbraucher-Insights -- Was Content-Marketing für die Marke tut: Mental Availability, Marken-Relevanz, Content-Strategie und die Bedeutung von Kultur und Lifestyle -- Die aktuellsten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zu den wichtigsten Mediengattungen: TV, Mobile, Social, OOH, Kino und Print -- Ausblick: Die neuronale Marke als Unternehmenswert, das neue Content-Marketing und die Kommunikation mit Bots.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch erläutert die neurobiologischen Prozesse, die dafür verantwortlich sind, dass Marken mit positiven Assoziationen verknüpft werden und ins Relevant Set der Zielgruppe gelangen – um dort fortwährend Kaufimpulse zu setzen. Erfolgsentscheidend ist dabei vor allem der Kontext, in den Werbebotschaften eingebettet sind. Denn insbesondere kontextuelle Assoziationen unterstützen die Marke im Erinnerungsprozess, sodass das Gehirn in der Lage ist, die Marke im entscheidenden Kaufmoment leichter hervorzuholen. Der Autor erläutert leicht verständlich und anhand zahlreicher Beispiele aus allen Mediengattungen, wie Werbung vor dem Hintergrund aktueller Neuroforschung wirkt. Zudem wird aufgezeigt, welche Bedeutung Verbraucher-Insights und emotionale Botschaften haben und worauf es in der Praxis zu achten gilt. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle Marketingverantwortlichen, die ihre Werbekommunikation effektiver machen wollen, um den ROI nachhaltig zu erhöhen. Der Inhalt • Wie Erinnerung funktioniert: Encoding, Retention, Retrieval, der Hippocampus und Content vs. Context Memory • Wie und warum Branding funktioniert: Share of Mind, Relevant Set, Emotionen und Verbraucher-Insights • Was Content-Marketing für die Marke tut: Mental Availability, Marken-Relevanz, Content-Strategie und die Bedeutung von Kultur und Lifestyle • Die aktuellsten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zu den wichtigsten Mediengattungen: TV, Mobile, Social, OOH, Kino und Print • Ausblick: Die neuronale Marke als Unternehmenswert, das neue Content-Marketing und die Kommunikation mit Bots Über den Autor Dr. Peter Petermann ist Inhaber der Strategieberatung Moskeeto und hat über 25 Jahre Erfahrung als Marketing- und Mediastratege. Er arbeitete in großen Agenturen für namhafte Kunden und Markenunternehmen, sowohl in Europa als auch in China, und war zuletzt Chief Strategy Officer in einer der weltgrößten Mediaagenturen.
1. Schlagwortkette Markenpolitik
Content Management
Neuromarketing
ANZEIGE DER KETTE Markenpolitik -- Content Management -- Neuromarketing
SWB-Titel-Idn 1761813617
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33576-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500315178 Datensatzanfang . Kataloginformation500315178 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche