Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unterstützung des Methodentransfers durch eine visuelle Methoden- und Prozessbeschreibung

Unterstützung des Methodentransfers durch eine visuelle Methoden- und Prozessbeschreibung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1758299495 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Beckmann, Gregor, 1946 - 2017: Unterstützung des Methodentransfers durch eine visuelle Methoden- und Prozessbeschreibung
ISBN 978-3-662-63706-7
Name Beckmann, Gregor ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Unterstützung des Methodentransfers durch eine visuelle Methoden- und Prozessbeschreibung
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 221 Seiten)
Reihe Produktentwicklung und Konstruktionstechnik ; Band 20
Enthaltene Werke $tEinleitung -- Fehlender Einsatz neuer Methoden in der Produktentwicklung -- Stand der Wissenschaft -- Praxisstudie zu Anforderungen an Methoden und deren Transfer -- Systematische Unterstützung des Methodentransfers -- Validierung der Unterstützung in der Fallstudie des Integrierten PKT-Ansatzes -- Zusammenfassung und Ausblick.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Beckmann, Gregor, 1946 - 2017: Unterstützung des Methodentransfers durch eine visuelle Methoden- und Prozessbeschreibung
ISBN ISBN 978-3-662-63707-4
Klassifikation TGP
TEC020000
670
Kurzbeschreibung Der Einsatz neuer Produktentwicklungsmethoden kann zu einer wesentlichen Verbesserung von bestehenden Unternehmensprozessen beitragen. Diese Arbeit untersucht Anforderungen aus der Praxis an Produktentwicklungsmethoden, die Hintergründe des Methodentransfers und präsentiert einen neuen methodischen Ansatz. Dieser unterstützt sowohl Forscher als auch Prozessverantwortliche in Unternehmen bei der Integration neuer Produktentwicklungsmethoden in bestehende Prozesse. Zur Planung und Diskussion der neuen Entwicklungsprozesse wird dabei eine neue Methoden- und Prozessvisualisierung als methodisches Werkzeug eingesetzt. Die Evaluation des neuen Ansatzes erfolgt in einer Praxisstudie mit einem Unternehmen des Anlagenbaus und wird ebenfalls vorgestellt. Der Autor Dipl.-Ing. Gregor Beckmann studierte Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung Produktentwicklung an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Dort arbeitete er in der Zeit von 2009 bis 2017 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT). Im Rahmen seiner Tätigkeit in der Methodenforschung begleitete er Projekte, in denen neue Methoden zur Entwicklung modularer Produktfamilien in Unternehmen geschult, eingesetzt und in die Unternehmensprozesse integriert wurden. Zudem unterstützte er aktiv die Weiterentwicklung der Hochschullehre. Nach Abschluss seiner Tätigkeit an der TUHH arbeitet er als Projektingenieur in der Stahlindustrie.
1. Schlagwortkette Produktfamilie
Modulbauweise
Produktentwicklung
Methodisches Konstruieren
Variantenkonstruktion
ANZEIGE DER KETTE Produktfamilie -- Modulbauweise -- Produktentwicklung -- Methodisches Konstruieren -- Variantenkonstruktion
SWB-Titel-Idn 1761805452
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-63707-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500314987 Datensatzanfang . Kataloginformation500314987 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche