Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Baubetriebliche Optimierung des vollwandigen Beton-3D-Drucks

Baubetriebliche Optimierung des vollwandigen Beton-3D-Drucks
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1748573462 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Martin, 1986 - : Baubetriebliche Optimierung des vollwandigen Beton-3D-Drucks
ISBN 978-3-658-33416-1
Name Krause, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Baubetriebliche Optimierung des vollwandigen Beton-3D-Drucks
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXIX, 314 Seiten)
Reihe Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Dresden$d2020
Enthaltene Werke $tEinleitung -- Grundlagen der additiven Fertigung -- Additive Fertigungsverfahren im Bauwesen -- Digitale Prozesskette beim Beton-3D-Druck -- Verfahrensspezifische Randbedingungen und geeignete Lösungsstrategien für den vollwandigen Beton-3D-Druck -- Druckpfadoptimierung nach Methoden des Operations Research -- Simulationsstudie zur Analyse druckzeitbeeinflussender Prozessparameter -- Schlussbetrachtung.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Martin, 1986 - : Baubetriebliche Optimierung des vollwandigen Beton-3D-Drucks
ISBN ISBN 978-3-658-33417-8
Klassifikation TNK
TEC005050
690
ZM 9045
Kurzbeschreibung Beton-3D-Druckverfahren werden es zukünftig ermöglichen, Bauprozesse planbarer, produktiver und nachhaltiger zu realisieren. Durch die höchst anspruchsvollen Randbedingungen auf Baustellen und die im Bauwesen typische Unikatbauweise unterliegen Beton-3D-Druckverfahren besonderen Herausforderungen. Die innovativen Technologien stehen darüber hinaus im wirtschaftlichen Wettbewerb zu konventionellen Bauverfahren. Um die Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit von Beton-3D-Druckverfahren zu gewährleisten, sind die 3D-Druckstrategie und maßgebende Prozessparameter unter baubetrieblichem Fokus zu optimieren. Dieses Buch beinhaltet eine wissenschaftliche Untersuchung zur baubetrieblichen Optimierung des vollwandigen Beton-3D-Drucks. Speziell werden drei Schwerpunkte genauer untersucht. Im ersten Schwerpunkt werden die verfahrensspezifischen Randbedingungen fokussiert. Schwerpunkt zwei behandelt die wirtschaftliche Optimierung des Druckpfads unter Anwendung von Methoden des Operations Research. Im Schwerpunkt drei wird eine umfassende zeitliche Simulationsstudie am Beispiel eines Einfamilienhauses durchgeführt. Das Buch liefert Erkenntnisse zur Druckzeitoptimierung und der Relation maßgebender Prozessparameter. Der Autor Martin Krause ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden tätig. Seit 2014 fokussieren seine Forschungsarbeiten die bauwirtschaftlichen und bauverfahrenstechnischen Prozesse bei der Anwendung von Beton-3D-Druckverfahren.
1. Schlagwortkette Beton
3D-Druck
ANZEIGE DER KETTE Beton -- 3D-Druck
SWB-Titel-Idn 1761805231
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33417-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500314979 Datensatzanfang . Kataloginformation500314979 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche