Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Maritime Regelungs- und Sensorsysteme: Automatisierte Schiffsführung – mit MATLAB® und Simulink®

Maritime Regelungs- und Sensorsysteme: Automatisierte Schiffsführung – mit MATLAB® und Simulink®
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1726949893 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Majohr, Jürgen, 1938 - : Maritime Regelungs- und Sensorsysteme
ISBN 978-3-658-31720-1
Name Majohr, Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
Kurowski, Martin ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kurowski, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Maritime Regelungs- und Sensorsysteme
Zusatz zum Titel Automatisierte Schiffsführung – mit MATLAB® und Simulink®
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 701 Seiten)
Reihe Springer eBook Collection
Enthaltene Werke $tBewegungsmodelle maritimer Fahrzeuge und deren Identifikation -- Störgrößenanalyse -- Satellitennavigationssysteme (wie GALILEO) und Sensoren -- Kurs- und Bahnregelungssysteme -- Robustes Manöverregelungssystem -- Regelung autonomer Oberflächen- und Unterwasser-Fahrzeuge (ASV, AUV) -- Assistenzsysteme und hochautomatisierte Schiffsführung.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Majohr, Jürgen, 1938 - : Maritime Regelungs- und Sensorsysteme
ISBN ISBN 978-3-658-31721-8
Klassifikation THR
TEC007000
621.3
ZO 6660
ZQ 9940
Kurzbeschreibung Das Buch beschreibt die erforderlichen Grundlagen für den Entwurf und die Anwendung maritimer Regelungssysteme. Unter Verwendung moderner Methoden der Modellbildung und der Regelungstheorie erfolgt die Behandlung von Navigationssystemen und Sensoren, Regelungsstrukturen und Assistenzsystemen bis hin zu einem neuentwickelten Manöverregelungssystem. Der methodisch dargestellte Stoff wird durch eine Vielzahl von mit MATLAB® und Simulink® erstellten Rechenbeispielen und Simulationen auf der Basis von Borddaten anschaulich interpretiert. Der Inhalt Bewegungsmodelle maritimer Fahrzeuge und deren Identifikation – Störgrößenanalyse – Satellitennavigationssysteme (wie GALILEO) und Sensoren – Kurs- und Bahnregelungssysteme – Robustes Manöverregelungssystem – Regelung unbemannter Oberflächen- und Unterwasser-Fahrzeuge (USV, UUV) – Assistenzsysteme und hochautomatisierte Schiffsführung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Ingenieure und Praktiker in der Seewirtschaft, Automatisierungstechnik und Informatik Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Majohr wirkte nach einer fast zehnjährigen Tätigkeit als Entwicklungsingenieur in der schiffselektrotechnischen Industrie im Rahmen eines Lehrauftrages zu maritimen Regelungs- und Sensorsystemen bis 2018 an der Universität Rostock. Dr.-Ing. Martin Kurowski ist Arbeitsgruppenleiter am Institut für Automatisierungstechnik der Universität Rostock mit der Verantwortlichkeit der strategischen Ausrichtung der maritimen Forschungsgruppe.
1. Schlagwortkette Wasserfahrzeug
Schiffsführung
Satellitennavigation
Navigationssystem
Störgröße
Regelungssystem
SIMULINK
MATLAB
Assistenzsystem
Sensorsystem
ANZEIGE DER KETTE Wasserfahrzeug -- Schiffsführung -- Satellitennavigation -- Navigationssystem -- Störgröße -- Regelungssystem -- SIMULINK -- MATLAB -- Assistenzsystem -- Sensorsystem
2. Schlagwortkette Schiffsführung
SIMULINK
MATLAB
Sensorsystem
Regelungssystem
Automation
ANZEIGE DER KETTE Schiffsführung -- SIMULINK -- MATLAB -- Sensorsystem -- Regelungssystem -- Automation
SWB-Titel-Idn 1761804898
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31721-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500314969 Datensatzanfang . Kataloginformation500314969 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche