Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Messbücher: 2000 Jahre Liturgie- und Kirchengeschichte

Messbücher: 2000 Jahre Liturgie- und Kirchengeschichte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1767184255 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Messbücher
ISBN 978-3-658-32028-7
Name Mang, Theo ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Messbücher
Zusatz zum Titel 2000 Jahre Liturgie- und Kirchengeschichte
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 442 Seiten)
Reihe Springer eBook Collection
Enthaltene Werke $t1. Vorwort -- 2. Einführung -- 3. Verwandte liturgische Bücher und Andachtsbücher -- 4. Die Geschichte der Messliturgie -- 5. Die Musik in der Messe -- 6. Die Buchkunst im Messbuch -- Anhang: Literaturverzeichnis, Kommentierte Literatur, Glossar, Personenindex.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Messbücher
ISBN ISBN 978-3-658-32029-4
Klassifikation HB
HIS000000
900
AN 19200
Kurzbeschreibung In der fast 2000 Jahre alten Geschichte der Verschriftlichung des Gottesdienstes der christlichen Kirchen spiegelt sich ein wesentlicher Teil der abendländischen Kultur wieder: Schrift, Malerei, Musik, Buchkunst und gelebte Frömmigkeit in den verschiedenen geschichtlichen Phasen. Bibeln oder Evangeliare waren allgemein zugänglich und stehen auch heute stärker im Fokus historischer Betrachtungen. Das Messbuch und seine Vorgänger entwickelten sich aber als privilegierte Werkzeuge für den Vorsteher des Gottesdienstes und waren in der Regel für das Kirchenvolk nicht zugänglich. Das vorliegende Buch zeigt erstmals eine zusammenfassende, bebilderte Darstellung von der Verschriftlichung der Messe mit dem Blick auf Liturgiegeschichte, Malerei, Musik und Buchkunst. Es zeigt z.B., wie schon Ende des 1. Jahrhunderts das Grundkonzept der frühchristlichen Messe feststeht und welche Bedeutung die karolingischen Reformen für alle angesprochenen Bereiche haben. Es zeigt auch, wie etwa ab dem Jahr 1000 das Messbuch - ab etwa dieser Zeit Missale genannt - immer wieder mit angemessenen Anpassungen und Bereinigungen alle gesellschaftlichen und innerkirchlichen Wirren bis in unserer Tage überstand. Der Autor Prof. Dr. Theo Mang ist Chemiker und Ingenieur, war neben einer Industrietätigkeit Professor an der Fakultät für Maschinenwesen an der RWTH Aachen und ist Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher.
1. Schlagwortkette Missale
Buchmalerei
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Missale -- Buchmalerei -- Geschichte
2. Schlagwortkette Missale
Liturgie
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Missale -- Liturgie -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 176180474X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32029-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500314965 Datensatzanfang . Kataloginformation500314965 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche