Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Komplexe Unternehmen erfolgreich führen: Herausforderung für Supervisory und Managing Board

Komplexe Unternehmen erfolgreich führen: Herausforderung für Supervisory und Managing Board
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1744026181 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grünig, Rudolf, 1954 - : Komplexe Unternehmen erfolgreich führen
ISBN 978-3-662-63001-3
Name Grünig, Rudolf ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Komplexe Unternehmen erfolgreich führen
Zusatz zum Titel Herausforderung für Supervisory und Managing Board
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 163 Seiten, 51 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-63001-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grünig, Rudolf, 1954 - : Komplexe Unternehmen erfolgreich führen
ISBN ISBN 978-3-662-63002-0
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
QP 300
Kurzbeschreibung 1. Einleitung -- Teil I: Die Führung des komplexen Unternehmens im Überblick -- 2. Mit Beispielen einsteigen -- 3. Das komplexe Unternehmen verstehen -- 4. Unternehmensführung verstehen -- Teil II: Kernaufgaben -- 5. Werte und Ziele setzen -- 6. Die Lage beurteilen und entscheiden -- 7. Mitarbeiter führen und kommunizieren -- Teil III: Analyse- und Gestaltungsaufgaben -- 8. Mögliche Umfeldentwicklungen erkennen -- 9. Das Unternehmen strategisch weiterentwickeln -- 10. Governance und Groborganisation festlegen -- 11. Schlüsselpersonen aufbauen und halten -- 12. Performance und Finanzierung steuern -- 13. Außerordentliche Situationen bewältigen -- Teil IV: Metaaufgaben -- 14. Entrepreneurship fördern -- 15. Komplexität reduzieren und Synergien schaffen -- 16. Schlussbemerkungen.
2. Kurzbeschreibung Komplexe Unternehmen zeichnen sich durch einen hohen Umsatz, eine große Mitarbeiterzahl, viele Produkte und Dienstleistungen, internationale Aktivitäten und eine dezentrale Leistungserstellung aus. Neben der Größe und Vielfältigkeit sind komplexe Unternehmen auch durch eine hohe Umfelddynamik und große interne Veränderungen charakterisiert. Die erfolgreiche Führung eines komplexen Unternehmens ist eine große Herausforderung. Das vorliegende Buch gibt zuerst einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben der obersten Führung. Dabei werden drei Kernaufgaben, sechs Analyse- und Gestaltungsaufgaben und zwei Metaaufgaben unterschieden. Anschließend werden die einzelnen Aufgaben kurz und praxisorientiert beschrieben: (1) Bedeutung der Aufgabe (2) Framework und Schilderung der wichtigsten Teilaufgaben (3) Pflichten von Supervisory und Managing Board Das Buch richtet sich in erster Linie an Mitglieder von Supervisory und Managing Boards komplexer Unternehmen. Es kann zudem für Unternehmensberater hilfreich sein. Schließlich eignet es sich als Lehrmittel in Masterprogrammen sowie in Executive Lehrgängen und firmeninternen Programmen für Führungskräfte. Der Autor Prof. Dr. Rudolf Grünig Ordinarius für Unternehmensführung an der Universität Fribourg. Verwaltungsrat und Berater von großen und mittleren Schweizer Unternehmen. Von 2006 bis 2009 Kommandant einer Infanteriebrigade der Schweizer Armee.
1. Schlagwortkette Großbetrieb
Komplexität
Strategisches Management
ANZEIGE DER KETTE Großbetrieb -- Komplexität -- Strategisches Management
SWB-Titel-Idn 1761803778
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-63002-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500314941 Datensatzanfang . Kataloginformation500314941 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche