Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Recht verständlich formuliert: Klartext statt Amtsdeutsch - Rechtstexte zielgruppengerecht schreiben für Mitarbeiter, Kunden, Bürger

Recht verständlich formuliert: Klartext statt Amtsdeutsch - Rechtstexte zielgruppengerecht schreiben für Mitarbeiter, Kunden, Bürger
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 175026093X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dunkl, Martin: Recht verständlich formuliert
ISBN 978-3-658-33589-2
Name Dunkl, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Recht verständlich formuliert
Zusatz zum Titel Klartext statt Amtsdeutsch - Rechtstexte zielgruppengerecht schreiben für Mitarbeiter, Kunden, Bürger
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 125 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dunkl, Martin: Recht verständlich formuliert
ISBN ISBN 978-3-658-33590-8
Klassifikation KJSP
BUS052000
659.2
PC 2300
Kurzbeschreibung Fachsprachen: Normenvorstellungen, Rechtssprache, Funktionen -- Verständlichkeit: Neun Regeln und Übungen zur Verständlichkeit -- Empfängerorientierung: Frames, Vorher-Nachher-Beispiele, Regeln und Übungstexte -- Sprachstil und Corporate Code: Corporate Identity und die 27 Corporate-Code-Marker -- Lösungen zu den Übungen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt, wie komplexe juristische Inhalte in der internen und externen Kommunikation einfach und klar vermittelt werden können. Unternehmen, Behörden und Organisationen stehen häufig vor der Herausforderung, als Nicht-Juristen rechtlich bindende Texte zielgruppengerecht formulieren zu müssen. Hierfür liefert der Autor hilfreiche Werkzeuge und Anregungen. Sie erfahren, wie es gelingt, Bescheide, Anträge, Urteile, Auskünfte etc. für Laien verständlich aufzubereiten und welche psycholinguistischen Werkzeuge genutzt werden können, um Rechtsinhalte erfolgreich zu vermitteln. Mit einfachen Regeln, Mustertexten und praktischen Übungen lernen Sie, komplexe Inhalte in Klartext statt Amtsdeutsch zu verfassen. Ein Buch für Mitarbeitende in Unternehmen, Organisationen, Rechtsabteilungen und Behörden sowie für Studierende, die mit klarer Sprache verständlich und professionell kommunizieren möchten. Aus dem Inhalt Fachsprachen: Normenvorstellungen, Rechtssprache, Funktionen Verständlichkeit: Neun Regeln und Übungen zur Verständlichkeit Empfängerorientierung: Frames, Vorher-Nachher-Beispiele, Regeln und Übungstexte Sprachstil und Corporate Code: Corporate Identity und die 27 Corporate-Code-Marker Lösungen zu den Übungen Der Autor Martin Dunkl ist Fachautor und PR-Berater mit den Spezialgebieten Corporate Identity und Unternehmenssprache. Zudem lehrt er an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Bereits bei Springer Gabler erschienen ist sein Buch „Corporate Code“.
1. Schlagwortkette Deutschland
Rechtssprache
Verwaltungssprache
Kommunikation
Laie
Verständlichkeit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Rechtssprache -- Verwaltungssprache -- Kommunikation -- Laie -- Verständlichkeit
SWB-Titel-Idn 1761802909
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33590-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500314917 Datensatzanfang . Kataloginformation500314917 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche