Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lernen lehren: Arbeitsbuch für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen

Lernen lehren: Arbeitsbuch für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1753353335 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schubert, Barbara, 1965 - : Lernen lehren
1777501210 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schubert, Barbara, 1965 - : Lernen lehren
Name Schubert, Barbara ¬[VerfasserIn]¬
Frink, Elmar ¬[IllustratorIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Frink, Elmar ¬[IllustratorIn]¬
Körperschaft Verlag Hans Huber <Bern> ¬[Verlag]¬
T I T E L Lernen lehren
Zusatz zum Titel Arbeitsbuch für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Bern
Verlag Hogrefe
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 208 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 197-202
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schubert, Barbara, 1965 - : Lernen lehren
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schubert, Barbara, 1965 - : Lernen lehren
ISBN ISBN 978-3-456-85990-3 : EUR 34.95
ISBN 3-456-85990-2
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 85990
Klassifikation 610.73071
610
370
AL 34500
XF 1300
XF 1316
1566611148 MT 14200
DP 1060
Kurzbeschreibung Ausbildung und Studium sind mit Lernen verbunden, daran führt kein Weg vorbei. Lehrende sind gefordert, die Lernkompetenzentwicklung in die berufliche Ausbildung zu integrieren. Sie haben vielseitige Möglichkeiten, die individuellen Lernprozesse und -erfolge zu unterstützen - sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts. Wenn sie dies mit der „Brille der Lernenden“ tun, agieren sie nicht nur als Lehrer*innen, sondern mit der Haltung eines Coaches.
2. Kurzbeschreibung Genau aus dieser Perspektive heraus begleitet das Fachbuch die Leser*innen. Es geht auf die verschiedenen Lernorte ein und enthält konkrete Fallsituationen aus der Lehr- und Lernpraxis der Gesundheitsberufe. Gleichzeitig bietet es viele Instrumente, die sowohl zur Reflexion des bisherigen Lernens dienen als auch Tipps und Hinweise für ein erfolgreiches Lernen bereitstellen. Lehrende können sie ebenso innerhalb der Lehre einsetzen wie in Lernberatungsgesprächen.
3. Kurzbeschreibung Die Autorin stützt sich neben ihrer langjährigen Erfahrung als Lerncoach und Dozentin auf ihre umfassenden praktischen Erfahrungen in der Physiotherapie und auf ihre theoretische Expertise als Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin. Sie ist überzeugt davon, dass jeder seine Lernkompetenzen steigern kann.
1. Schlagwortkette Heilberuf
Pflegeberuf
Ausbildung
Lerntechnik
Lernpsychologie
ANZEIGE DER KETTE Heilberuf -- Pflegeberuf -- Ausbildung -- Lerntechnik -- Lernpsychologie
2. Schlagwortkette Gesundheitswissenschaften
Lehre
ANZEIGE DER KETTE Gesundheitswissenschaften -- Lehre
3. Schlagwortkette Medizinische Ausbildung
Didaktik
ANZEIGE DER KETTE Medizinische Ausbildung -- Didaktik
4. Schlagwortkette Gesundheitswissenschaften
Lehrerbildung
Krankenpflege
Lernpsychologie
Lerntechnik
Unterrichtsplanung
ANZEIGE DER KETTE Gesundheitswissenschaften -- Lehrerbildung -- Krankenpflege -- Lernpsychologie -- Lerntechnik -- Unterrichtsplanung
5. Schlagwortkette Pflegeberuf
Krankenpflege
Medizinische Ausbildung
Pflegestudium
Pflegewissenschaft
Advanced Nursing Practice
Arztassistent
ANZEIGE DER KETTE Pflegeberuf -- Krankenpflege -- Medizinische Ausbildung -- Pflegestudium -- Pflegewissenschaft -- Advanced Nursing Practice -- Arztassistent
SWB-Titel-Idn 1700369369
Signatur 206 533
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500314661 Datensatzanfang . Kataloginformation500314661 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00413387 AL 34500 S384
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00413388 AL 34500 S384
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500314661 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500314661 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche