Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Elektroauto: Mobilität im Umbruch

¬Das¬ Elektroauto: Mobilität im Umbruch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1748044249 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Das¬ Elektroauto
ISBN 978-3-658-32741-5
Name Schwedes, Oliver ¬[HerausgeberIn]¬
Keichel, Marcus ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Keichel, Marcus ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Elektroauto
Zusatz zum Titel Mobilität im Umbruch
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 176 Seiten) : Illustrationen
Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Das¬ Elektroauto
ISBN ISBN 978-3-658-32742-2
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
QR 524
ZO 4480
Kurzbeschreibung Einleitung -- Herrschaft über Raum und Zeit.-Objekt der Begierde -- Ganz neue Möglichkeiten -- Der Benchmark ist noch immer das heutige Verhalten -- Fokus Batterie -- Statt eines Nachwortes.
2. Kurzbeschreibung Der Band widmet sich dem Elektroauto. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Elektroauto als Teil einer neuen Mobilitätskultur einen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung leisten kann. Dabei wird neben der technischen, die kulturelle, politische, soziale und ästhetische Dimension betrachtet. Es wird gezeigt, wie sich die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern müssen, um dem Elektroauto zum Erfolg zu verhelfen. Der Inhalt Einleitung Herrschaft über Raum und Zeit Objekt der Begierde Ganz neue Möglichkeiten Der Benchmark ist noch immer das heutige Verhalten Fokus Batterie Statt eines Nachwortes Die Zielgruppe Ingenieure, Planer, Kultur- und Sozialwissenschaftler, Designer Die Herausgeber/Autoren Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend vertritt als 1. Vizepräsidentin der Technischen Universität Berlin den Präsidenten. Prof. Marcus Keichel lehrt Designforschung und strategisches Entwerfen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Prof. Dr. Claus Leggewie ist Ludwig Börne-Professor an der Justus Liebig-Universität Gießen und leitet des dortigen "Panel on Planetary Thinking". Prof. Dr. Wolfgang Ruppert lehrt Kultur- und Politikgeschichte an der Universität der Künste in Berlin. Prof. Dr. Oliver Schwedes leitet das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin. Dr. Jessica Stock war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin. Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Henning Wallentowitz leitete das Institut für Kraftfahrwesen an der RWTH Aachen.
1. Schlagwortkette Elektromobilität
ANZEIGE DER KETTE Elektromobilität
2. Schlagwortkette Straßenfahrzeug
Elektroantrieb
Elektromobilität
ANZEIGE DER KETTE Straßenfahrzeug -- Elektroantrieb -- Elektromobilität
SWB-Titel-Idn 1759344494
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32742-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500314534 Datensatzanfang . Kataloginformation500314534 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche