Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cultural Studies revisited: Nordlicht/Revontulet - Aufbruch in Österreich und internationale Entwicklung

Cultural Studies revisited: Nordlicht/Revontulet - Aufbruch in Österreich und internationale Entwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-32082-9
Name Dorer, Johanna ¬[HerausgeberIn]¬
Horak, Roman ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Horak, Roman ¬[HerausgeberIn]¬
Name Marschik, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Cultural Studies revisited
Zusatz zum Titel Nordlicht/Revontulet - Aufbruch in Österreich und internationale Entwicklung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (VII, 342 Seiten)
Enthaltene Werke $tCultural Studies at the Crossroads again -- The Birth of the Crossroads in Cultural Studies Conferences: Reflections on the Spirit of the Times -- Cultural Studies Revisited: Reflections from Australia -- „Was, wenn nur der Hund fernsieht?“ Anmerkungen zu aktuellen Tendenzen in der TV-Forschung im Rahmen der Cultural Studies -- Birmingham und die Folgen: Erinnerungen, Anekdotisches und einige Fakten zur Etablierung und Institutionalisierung der Kulturwissenschaften/Cultural Studies an der Universität Wien -- von westen nach resten weiterdenken u.a. .
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-32082-9
ISBN ISBN 978-3-658-32083-6
Klassifikation GTC
LAN004000
302.2
Kurzbeschreibung Cultural Studies waren ein Versprechen und vielleicht auch eine wissenschaftliche Verheißung. Im wahrsten Wortsinn erschienen sie, als in Finnland die ersten internationalen Tagungen stattfanden, wie ein Nordlicht am Horizont: Revontulet. Die Crossroads-Konferenzen in Tampere (1996, 1998) und Birmingham (2000) waren für Wissenschaftler*innen der Beginn eines interventionistischen Wissenschaftsprojekts, das in Wien seinen Ursprung im Institut für Kulturstudien (IKUS) hatte. Dieses Buch präsentiert Cultural Studies, beginnend mit der österreichischen Aufbruchsstimmung und begleitet von internationalen Stimmen der Tagungsteilnehmer*innen in Tampere und Birmingham. Es zeigt die vielfältige Forschungswelt der Cultural Studies bis heute und schlägt Brücken in die Zukunft. Die Herausgeber*innen Dr. Johanna Dorer ist Assistenz-Professorin am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Dr. Roman Horak ist Prof. i.R. und war Professor am Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Dr. Matthias Marschik, habilitiert in Zeitgeschichte, Universitätsdozent und universitätslektor an den Universitäten Wien, Salzburg, Klagenfurt und Zürich.
SWB-Titel-Idn 1759338583
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32083-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500314400 Datensatzanfang . Kataloginformation500314400 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche