Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

PR und Organisationskommunikation im Gesundheitswesen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Wertehorizonte und deren Spannungsfelder

PR und Organisationskommunikation im Gesundheitswesen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Wertehorizonte und deren Spannungsfelder
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1742736572 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡PR und Organisationskommunikation im Gesundheitswesen
ISBN 978-3-658-32883-2
Name Reifegerste, Doreen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L PR und Organisationskommunikation im Gesundheitswesen
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Perspektiven auf Wertehorizonte und deren Spannungsfelder
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 190 Seiten)
Enthaltene Werke $tZiele von Akteuren im Gesundheitswesen -- Wertehorizonte im Gesundheitswesen aus ethisch-philosophischer Sicht -- Krisenkommunikation im Gesundheitswesen -- Vertrauen als Zielgröße der PR im Gesundheitswesen -- Zielkonflikte zwischen Ökonomie und Gesundheitsfürsorge aus historischer Perspektive -- PR in der Gesundheitskommunikation: Akteure im Spannungsfeld zwischen sozialer Verantwortung und Ökonomisierung? -- Die Fertilitätskampagne für junge Erwachsene mit Krebs -- Inwieweit kann Pharmawerbung KonsumentInnen in ihrer Gesundeheitskompetenz stärken? -- Herausforderungen und Chancen des strategischen Kommunikationsmanagements von Spitälern und Kliniken in der digitalen Transformation -- Image von Krankenkassen -- Klinikkommunikationsberatung -- Medienbezogene Kommunikation von Krankenkassen -- Einstellungsbezogene Segmentierung gesetzlich Krankenversicherter als Basis für eine bedarfsgerechte Kundenansprache.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡PR und Organisationskommunikation im Gesundheitswesen
ISBN ISBN 978-3-658-32884-9
Klassifikation GTC
LAN004000
302.2
1566610834 MT 10400
Kurzbeschreibung Das Gesundheitssystem ist geprägt von medizinischen, gemeinwohlorientierten und ökonomischen Interessen. Diese Zielgrößen sind dabei vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und systembezogener Wandlungsprozesse wie der Patientenorientierung und Digitalisierung zu bewerten. In der Gesamtschau ergibt dies ein Spannungsfeld konkurrierender und komplementärer Ziele in der internen und externen Kommunikation von Kliniken, Pharmaunternehmen, Krankenversicherungen und einzelner Akteure des Gesundheitswesens. Auf dieses Spannungsfeld geht dieser Band ein und integriert dabei die Perspektiven der PR-und Organisationskommunikation sowie der Gesundheitskommunikation. Die Herausgeberin Dr. Doreen Reifegerste ist Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Bielefeld.
1. Schlagwortkette Gesundheitswesen
Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikationspolitik
Wertorientierung
Gesundheitskommunikation
ANZEIGE DER KETTE Gesundheitswesen -- Öffentlichkeitsarbeit -- Kommunikationspolitik -- Wertorientierung -- Gesundheitskommunikation
2. Schlagwortkette Kommunikationsstrategie
ANZEIGE DER KETTE Kommunikationsstrategie
3. Schlagwortkette Gesundheitswesen
Medizinische Einrichtung
Krankenversicherung
ANZEIGE DER KETTE Gesundheitswesen -- Medizinische Einrichtung -- Krankenversicherung
SWB-Titel-Idn 1759337188
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32884-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500314372 Datensatzanfang . Kataloginformation500314372 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche