Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Effizientes Leadership: Grundlagen, Prinzipien und Methoden einer sozialkonstruktivistischen Führungstheorie

Effizientes Leadership: Grundlagen, Prinzipien und Methoden einer sozialkonstruktivistischen Führungstheorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1748050273 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ant, Marc, 1961 - : Effizientes Leadership
ISBN 978-3-658-33392-8
Name Ant, Marc ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Effizientes Leadership
Zusatz zum Titel Grundlagen, Prinzipien und Methoden einer sozialkonstruktivistischen Führungstheorie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 387 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-33392-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ant, Marc, 1961 - : Effizientes Leadership
ISBN ISBN 978-3-658-33393-5
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
QV 584
Kurzbeschreibung 1. Entdeckung des Leaderships -- 2. Positionierung des Leaderships -- 3. Konzeption des Leaderships -- 4. Problemstellung des Leaderships -- 5. Geschichte des Leaderships -- 6. Charakterisierung des Leaderships -- 7. Klassische Leadership-Theorien -- 8. Sozialkonstruktivistische Leadership-Theorie -- 9. Sozialkonstruktivistische Leadership-Prinzipien -- 10. Sozialkonstruktivistische Leadership-Methoden -- 11. Leadership-Spielfilme -- 12. Persönliches Leadership. .
2. Kurzbeschreibung Das Buch beschreibt theoretisch fundiert sowie praxisorientiert das Thema Leadership und stellt neben den klassischen Grundlagen und Führungstheorien insbesondere die sozialkonstruktivistische Leadershiptheorie vor. Der Autor gibt unter anderem Antworten auf die Fragen: Was ist Leadership? Wie kann man dieses Phänomen definieren und verstehen? Welche Erkenntnisse können aus einer historischen Betrachtung des Leaderships gewonnen werden? Welche ökonomischen, soziologischen und psychologischen Prozesse tragen zur Entstehung eines zeitgemäßen Leaderships bei? Wie kann ein erfolgreiches, bzw. ein weniger erfolgreiches Leadership charakterisiert werden? Auf welche Art und Weise kann man Leadership erlernen? Nach einer inhaltlichen Einordnung des Themas werden die klassischen Führungstheorien kritisch betrachtet und die sozialkonstruktivistische Leadershiptheorie, -prinzipien und -methoden näher beleuchtet. Abschließend analysiert der Autor ausgewählte Spielfilme durch die Brille der Leadershiptheorien und leitet daraus anhand einer interaktiven Vorgehensweise Erkenntnisse für die persönliche und unternehmerische Führungspraxis ab. Der Inhalt - Entdeckung, Positionierung und Konzeption des Leaderships - Problemstellung des Leaderships - Klassische Leadershiptheorien - Sozialkonstruktivistische Leadershiptheorie, -prinzipien und -methoden - Leadership-Spielfilme Der Autor Prof. Dr. Marc Ant ist geschäftsführender Direktor der Kompetenzzentren für Aus- und Weiterbildung des luxemburgischen Handwerks. Zuvor war der promovierte Diplom-Psychologe Professor für Kommunikation und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie ehemaliger Gastprofessor an der Universität von Luxemburg und der Kyungpook National University in Daegu, Südkorea. Seit vielen Jahren ist er zudem als wirtschaftspsychologischer Berater und Management-Trainer tätig.
1. Schlagwortkette Führung
Führungstheorie
Organisationsverhalten
ANZEIGE DER KETTE Führung -- Führungstheorie -- Organisationsverhalten
SWB-Titel-Idn 1759334952
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33393-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500314317 Datensatzanfang . Kataloginformation500314317 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche