Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Controlling und Beratung: Optimierungschancen durch Komplementarität

Controlling und Beratung: Optimierungschancen durch Komplementarität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-33502-1
Name Ertelt, Bernd-Joachim ¬[HerausgeberIn]¬
Scharpf, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Scharpf, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Controlling und Beratung
Zusatz zum Titel Optimierungschancen durch Komplementarität
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 279 S. 25 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-33502-1
ISBN ISBN 978-3-658-33503-8
Klassifikation KJ
BUS042000
650
Kurzbeschreibung Controlling der Beratungsdienstleistung der Bundesagentur für Arbeit im strategischen Kontext -- Controlling-Ansätze für eine wirkungsorientierte Beratung -- Operatives Controlling in der Beratung -- Praxis des Controllings in ausgewählten Beratungsfeldern der BA -- Evidenzbasiertes Qualitätscontrolling in der Beratung -- Controlling in der Beratung: Rahmenbedingungen und Kompetenzen für Beratende -- Die Balance Scorecard als methodischer Ansatz für die Beratung von Führungskräften -- Controllingrelevante Aspekte in der beruflichen Beratung -- Professionelle Beratung im Controlling: Ergebnisse eines Lehr-Forschungsprojektes -- Beratungsansätze und -theorien für das Controlling -- Curriculare Aspekte einer Beratungsqualifizierung für Controller/innen.-Kommunikation und Controlling aus Sicht der Unternehmensführung. - Heuristiken im beratungsorientierten Controlling. - Erfahrungen mit dem Weiterbildungsmodul Beratungsorientiertes Controlling an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit aus Sicht der Praxis. - Marketing für das beratungsorientierte Controlling.
2. Kurzbeschreibung Dieses Herausgeberwerk führt die beiden Dienstleistungsfelder „Controlling“ und „Beratung“ auf wissenschaftlicher Grundlage zusammen und prüft dabei in Interaktion mit der professionellen Praxis Synergieeffekte durch Komplementarität. Dabei richtet sich der Blick zum einen auf eine Controllingkonzeption, die dem wichtiger werdenden Feld der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung angemessen ist, und zum anderen auf die Entwicklung des Controllings zur Business Partnerschaft durch beraterische Kompetenz. Mit insgesamt 22 Beiträgen in zwei Hauptkapiteln deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab. Die Beiträge beziehen sich mehrheitlich auf die Bundesagentur für Arbeit und sind auf andere Organisationen übertragbar. Die Publikation richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit, das wissenschaftliche Fachpublikum sowie an Studierende und Dozierende, die sich mit den Themen Controlling und Beratung beschäftigen. Die Herausgeber Bernd-Joachim Ertelt und Michael Scharpf sind Professoren der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim. Sie lehren zudem an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Neben ihrer Beteiligung an zahlreichen europäischen und außereuropäischen Lehr-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten sind sie seit vielen Jahren im Bereich der Beratungswissenschaft und Managementberatung als internationale Experten tätig.
SWB-Titel-Idn 1759334588
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33503-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500314310 Datensatzanfang . Kataloginformation500314310 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche