Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Faktencheck Nachhaltigkeit: ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe

Faktencheck Nachhaltigkeit: ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1750020289 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Unnerstall, Thomas, 1960 - : Faktencheck Nachhaltigkeit
1760017469 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Unnerstall, Thomas, 1960 - : Faktencheck Nachhaltigkeit
Name Unnerstall, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer-Verlag GmbH ¬[Verlag]¬
T I T E L Faktencheck Nachhaltigkeit
Zusatz zum Titel ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang XII, 277 Seiten : Diagramme
Reihe Sachbuch
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 265-277
Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich.
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): Unnerstall, Thomas, 1960-: Faktencheck NachhaltigkeitUnnerstall, Thomas, 1960-: Faktencheck Nachhaltigkeit. - 1. Auflage 2021. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. Online-Ressource
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Unnerstall, Thomas, 1960 - : Faktencheck Nachhaltigkeit
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Unnerstall, Thomas, 1960 - : Faktencheck Nachhaltigkeit
ISBN ISBN 978-3-662-62600-9 Broschur : EUR 19.99
ISBN 3-662-62600-4
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 978-3-662-62600-9
¬Bestellnummer¬ 89102876
Klassifikation 333.7
333.7
330
AR 14000
AR 26000
Kurzbeschreibung Der Mensch treibt Raubbau an der Natur, er verbraucht zu viel Energie, zu viele Rohstoffe, zu viel Land. Kurzum: Die jetzigen Wirtschafts- und Lebensweisen der Menschheit, zumal bei uns im Westen, sind nicht nachhaltig. Wer würde diesem Urteil widersprechen? Die Indizien scheinen doch erdrückend: Artensterben, Regenwaldabholzung, Rohstoffknappheit, Bodenerosion, Plastikmüll, ökologischer Fußabdruck und natürlich der Klimawandel. Aber - wie belastbar sind diese Indikatoren eigentlich? Gibt es vielleicht auch anderslautende Indizien, positive Entwicklungen? Und sind all' diese Probleme von gleicher Dringlichkeit?
1. Schlagwortkette Natürliche Ressourcen
Rohstoffverbrauch
Erneuerbare Ressourcen
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Natürliche Ressourcen -- Rohstoffverbrauch -- Erneuerbare Ressourcen -- Nachhaltigkeit
2. Schlagwortkette Natürliche Ressourcen
Rohstoffverbrauch
Erneuerbare Ressourcen
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Natürliche Ressourcen -- Rohstoffverbrauch -- Erneuerbare Ressourcen -- Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 1757236732
Signatur 206 615
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500314256 Datensatzanfang . Kataloginformation500314256 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00413531 AR 14000 U58
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00413532 AR 14000 U58
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500314256 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500314256 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche