Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Eigensinnige und unorthodoxe Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie: Beiträge aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Eigensinnige und unorthodoxe Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie: Beiträge aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-31536-8
Name Piorkowsky, Michael-Burkhard ¬[HerausgeberIn]¬
Kollmann, Karl ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kollmann, Karl ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Eigensinnige und unorthodoxe Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie
Zusatz zum Titel Beiträge aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 192 S. 4 Abb.)
Reihe Kritische Verbraucherforschung
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-31536-8
ISBN ISBN 978-3-658-31537-5
Klassifikation JHBL
SOC026000
306.3
Kurzbeschreibung Mit Beiträgen von: Michael-Burkhard Piorkowsky -- Rainer Hufnagel -- Karl Kollmann -- Kai-Uwe Hellmann -- Johannes J. Hoffmann/ Gerhard Hofmann -- Günther Rosenberger -- Christian Bala.
2. Kurzbeschreibung Der Band bietet Beiträge über Grundlagen der aktuellen Konsumtheorie und Konsumforschung, die sich fast gänzlich aus ursprünglich unorthodoxen Ansätzen gegen die traditionelle mikro- und makroökonomische Theorie entwickelt haben. Die Anregungen kamen vor allem aus der Sozialökonomischen Verhaltensforschung und der Ökologischen Ökonomik. Aber die Rezeption ist sehr lückenhaft und die Historie ist weitgehend vergessen. Mit Bezug auf Arbeiten früherer Autoren werden neue Argumente in die aktuelle Diskussion um Entgrenzungen und Paradoxien im Konsum und der nach wie vor eng verstandenen Verbraucherrolle geboten. Es geht sowohl um Nachbesserungen in der Schärfung des Verständnisses von Konsum und Konsumenten in ihren Lebenswelten als auch um Hinweise auf die Fruchtbarkeit für die Analyse offener Fragen. Es geht um Argumente für eine paradigmatische Neuausrichtung der Verbraucherforschung und -politik. Die Beiträge thematisieren insbesondere Ambivalenzen, Optionen und Zukunftsmodi im Konsum bei der Suche nach individueller Zufriedenheit und ökologischer Nachhaltigkeit. Die Herausgeber Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky hat 2013 das Projekt „Konsumtheorie neu denken“ und das „Bamberger Manifest für ein neues Verbraucherverständnis“ initiiert. Prof. Dr. Karl Kollmann hat die österreichischen Mitglieder des „Bamberger Kreises“ gewinnen können und mit diesen die „Schriftenreihe Kritische Verbraucherforschung“ etabliert.
SWB-Titel-Idn 1756959781
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31537-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313908 Datensatzanfang . Kataloginformation500313908 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche