Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Studierendenzentrierte Hochschullehre: von der Theorie zur Praxis

Studierendenzentrierte Hochschullehre: von der Theorie zur Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 173515539X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Studierendenzentrierte Hochschullehre
ISBN 978-3-658-32204-5
Name Noller, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
Beitz, Christina ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Beitz, Christina ¬[HerausgeberIn]¬
Name Kugelmann, Daniela ¬[HerausgeberIn]¬
Sontheimer, Sabrina ¬[HerausgeberIn]¬
Westerholz, Sören ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Studierendenzentrierte Hochschullehre
Zusatz zum Titel von der Theorie zur Praxis
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XII, 264 S. 47 Abb.)
Reihe Perspektiven der Hochschuldidaktik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Studierendenzentrierte Hochschullehre
ISBN ISBN 978-3-658-32205-2
Klassifikation JNA
EDU040000
107
AL 34000
AL 34500
Kurzbeschreibung Vorwort -- Studierende aktivieren und begleiten -- Learning by Doing: Aktivierende Lehrkonzepte -- Digitale Medien in der Hochschullehre -- Arbeiten mit Tutoren.
2. Kurzbeschreibung Der Sammelband geht den Fragen nach, was eigentlich studierendenzentrierte Lehre ist, welche konkreten Herausforderungen bei der Umsetzung einer studierendenzentrierten Lehre auftreten und wie eine solche Lehre angesichts dieser Herausforderungen umgesetzt werden kann. Aber auch: Welche Hürden haben sich bisher als unüberwindbar erwiesen, und wie können Lehrende damit umgehen? Die Herausgebenden Dr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Philosophie. Er ist Tutorenausbilder, Digitalisierungsexperte und leitet verschiedene digitale Lehrprojekte. Dr. Christina Beitz-Radzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Sie ist unter anderem Tutorenausbilderin und Trainerin (sprachraum eG). Dr. Daniela Kugelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vegetative Anatomie der LMU München. Sie ist als Tutorenausbilderin für die fachlich- und methodisch-didaktische Ausbildung zuständig. Dr. Sabrina Sontheimer ist freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, E-Learning, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie der LMU München tätig. Dr. Sören Westerholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physiologische Chemie der LMU München.
1. Schlagwortkette Hochschule
Lehre
Unterrichtsmethode
Selbstgesteuertes Lernen
E-Learning
ANZEIGE DER KETTE Hochschule -- Lehre -- Unterrichtsmethode -- Selbstgesteuertes Lernen -- E-Learning
2. Schlagwortkette Hochschuldidaktik
Studentin
Student
Lernen
Aktivierung
Begleitung
ANZEIGE DER KETTE Hochschuldidaktik -- Studentin -- Student -- Lernen -- Aktivierung -- Begleitung
3. Schlagwortkette Hochschule
Lehre
Aktivierung
Studentin
Student
ANZEIGE DER KETTE Hochschule -- Lehre -- Aktivierung -- Studentin -- Student
SWB-Titel-Idn 1756958742
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32205-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313884 Datensatzanfang . Kataloginformation500313884 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche