Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auswuchttechnik: Grundlagen für systematische Prozesse

Auswuchttechnik: Grundlagen für systematische Prozesse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699125031 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Hatto, 1936 - : Auswuchttechnik
ISBN 978-3-662-61890-5
Name Schneider, Hatto ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Auswuchttechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen für systematische Prozesse
Auflage 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 474 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-61890-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Hatto, 1936 - : Auswuchttechnik
ISBN ISBN 978-3-662-61891-2
Klassifikation TGMD4
TEC009070
620
Kurzbeschreibung Einführung -- Physikalische Grundlagen -- Begriffe und Erläuterungen -- Theorie des Auswuchtens -- Theorie des Rotors mit starrem Verhalten -- Theorie des Rotors mit nachgiebigem Verhalten -- Toleranzen des Rotors mit starrem Verhalten -- Toleranzen des Rotors mit nachgiebigem Verhalten -- Verfahren zum Auswuchten von Rotoren mit starrem Verhalten -- Verfahren zum Auswuchten von Rotoren mit nachgiebigem Verhalten -- Beschreibung der Auswuchtaufgabe -- Auswuchtmaschinen -- Tests an Auswuchtmaschinen -- Ausgleich -- Vorbereitung und Durchführung des Auswuchtens -- Abweichungen beim Auswuchten -- Schutz beim Auswuchten -- Auswuchten im Betriebszustand -- Formelzeichen, Begriffe und Definitionen -- Unterlagen zur Berechnung -- Sachverzeichnis -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Auswuchten ist für das Qualitätsmanagement von Rotoren ein unverzichtbarer Prozess, der viele Etappen vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme betrifft. Mit jeder Weiterentwicklung der Rotoren – mit neuen Konzepten, Materialien und Bearbeitungsmethoden – verändern sich die Anforderungen an die Auswuchttechnik. Auf der Suche nach der jeweils optimalen Lösung dieser komplexen Aufgaben helfen keine Patentrezepte, sondern nur ein fundiertes Wissen über die theoretischen Hintergründe des Auswuchtens, seine praktische Durchführung und die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Auswuchtsysteme. Dieses Buch soll die systematische Einarbeitung in das Fachgebiet und die permanente Weiterbildung unterstützen – in der Praxis ebenso wie in der Theorie. Der Fokus der aktuellen Auswuchtnormen richtet sich auf Abweichungen, die beim Auswuchten auftreten – absichtlich generiert, oder zufällig entstanden. Sie müssen richtig analysiert und berücksichtigt werden, um die zulässigen Anzeigen für die Restunwucht festzulegen. Ergänzend wurden die Akzeptanzkriterien präzisiert, damit das Auswuchtziel – die angestrebte Auswuchtgüte – zuverlässig erreicht werden kann. Beim Auswuchten von Rotoren mit wellenelastischem Verhalten wird häufig noch nach überkommenen Mustern gearbeitet. Deshalb wurde der neue modale Ansatz – z.T. anhand DIN ISO 21940-Teil 12, Beiblatt 1 – weiter ausgearbeitet. Für die praktische Anwendung wird die schwierige Wahl der Ausgleichsebenen und der relevanten Biegeeigenformen anhand von Beispielen erklärt. Die Zielgruppen Hersteller und Betreiber rotierender Maschinen, in den Bereichen: Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Maschinenbeschaffung, Planung, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Montage, Auswuchten, Prüffeld, Inbetriebnahme, Wartung. Experten für Wartung und Technische Abnahme. Professoren, Dozenten und Studierende im Bereich Maschinenbau. Der Autor Dipl.-Ing. Hatto Schneider studierte Allgemeinen Maschinenbau an der TH Aachen. Nach dreijähriger Tätigkeit bei der KFA Jülich in der Entwicklung schnelllaufender Rotoren wechselte er zur Carl Schenk AG, Darmstadt, Bereich Auswuchtmaschinen, deren Technischen Vertrieb er über 20 Jahre leitete. Heute berät er auf seinem Fachgebiet und hält Vorträge zu aktuellen Auswuchtproblemen. Veröffentlichungen zur Auswuchttechnik und die Mitarbeit in Standardisierungsgremien wie VDI, DIN, ISO und SAE zeigen sein Engagement und seine Kompetenz auf diesem Gebiet.
1. Schlagwortkette Rotor <Maschine>
Auswuchten
ANZEIGE DER KETTE Rotor -- Auswuchten
SWB-Titel-Idn 175695772X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61891-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500313855 Datensatzanfang . Kataloginformation500313855 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche