Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kaizen, Lean Management und Digitalisierung: mit den japanischen Konzepten Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen erzielen

Kaizen, Lean Management und Digitalisierung: mit den japanischen Konzepten Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen erzielen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1736191454 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Helmold, Marc, 1969 - : Kaizen, Lean Management und Digitalisierung
ISBN 978-3-658-32341-7
Name Helmold, Marc ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kaizen, Lean Management und Digitalisierung
Zusatz zum Titel mit den japanischen Konzepten Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen erzielen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXV, 261 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Helmold, Marc, 1969 - : Kaizen, Lean Management und Digitalisierung
ISBN ISBN 978-3-658-32342-4
Klassifikation KJ
BUS042000
650
QP 300
Kurzbeschreibung Lean Management und Kaizen: Definition -- Lean Management und Kaizen in Japan -- Transformation und kultureller Wandel -- Stetige Verbesserungen durch Kaizen -- Konzentration auf Wertschöpfung -- Lean Management als Teil der Unternehmensstrategie -- Erfolgsfaktoren, Kennzahlen, Fallbeispiele -- Lean Management und Künstliche Intelligenz -- Qualitätsmanagementsysteme -- Lean Management der Zukunft.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch beschreibt, wie Unternehmen durch kontinuierliche Verbesserungen (Kaizen) und Lean Management einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Prozesse und Aktivitäten werden auf Kundenzufriedenheit fokussiert, sodass nur noch kundenrelevante und wertschöpfende Tätigkeiten durchgeführt werden. Neben wichtigen Grundlagen und Definitionen erläutert dieses fundierte Werk die japanischen Begriffe des schlanken Managements und Kaizen ganz praxisbezogen und umsetzbar. Außerdem werden alle Bereiche der Wertschöpfungskette hinsichtlich schlanker Methoden dargestellt. Fallstudien am Ende jedes Kapitels veranschaulichen, wie eine erfolgreiche Transformation der gesamten Organisation gelingen kann. Aus dem Inhalt Lean Management und Kaizen: Definition.- Lean Management und Kaizen in Japan.- Transformation und kultureller Wandel.- Stetige Verbesserungen durch Kaizen.- Konzentration auf Wertschöpfung.- Lean Management als Teil der Unternehmensstrategie.- Erfolgsfaktoren, Kennzahlen, Fallbeispiele.- Lean Management und Künstliche Intelligenz.- Qualitätsmanagementsysteme.- Lean Management der Zukunft. Der Autor Professor Dr. Marc Helmold hatte mehrere Führungspositionen in führenden Unternehmen der Automobil- und Bahnindustrie in Deutschland, der Tschechischen Republik, Japan und China inne. Derzeit unterrichtet er Lean Management, Performance Management, Supply Chain Management und Verhandlungen im internationalen Kontext an der IUBH Universität in Berlin und an Universitäten in Großbritannien und China. .
1. Schlagwortkette Lean Management
Kaizen
Strategisches Management
ANZEIGE DER KETTE Lean Management -- Kaizen -- Strategisches Management
SWB-Titel-Idn 175695643X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32342-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500313826 Datensatzanfang . Kataloginformation500313826 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche