Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geld im Krankenhaus: eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems

Geld im Krankenhaus: eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-24806-2
Name Dieterich, Anja ¬[HerausgeberIn]¬
Braun, Bernard ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Braun, Bernard ¬[HerausgeberIn]¬
Name Gerlinger, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Simon, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Geld im Krankenhaus
Zusatz zum Titel eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 357 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Social Science and Law
Notiz / Fußnoten Literaturanagben
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-24806-2
ISBN ISBN 978-3-658-24807-9
Klassifikation 338.4336210943
1566610834 MT 10400
QX 730
Kurzbeschreibung Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Teil I Einführende Beiträge -- Das deutsche DRG-System: Vorgeschichte und Entwicklung seit seiner Einführung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Die Vorgeschichte des deutschen DRG-Systems -- 2.1 Das Krankenhausfinanzierungsgesetz 1972 -- 2.2 Erste Schritte zu einer grundlegenden Reform in den 1980er Jahren -- 2.3 Die 1990er Jahre: Budgetdeckelung und Neues Entgeltsystem -- 3 Einführung und Entwicklung des DRG-Systems -- 3.1 Vorbereitung und Einführung des DRG-Systems -- 3.2 Das deutsche DRG-System im Regelbetrieb -- 4 Diskussion -- Literatur -- Steuerungsmedien und -instrumente in der Versorgung mit Krankenhausleistungen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Informationsasymmetrie, professionelle Autonomie und Partikularinteresse: Das Prinzipal-Agenten-Problem in der Krankenversorgung -- 3 Finanzielle Anreize -- 4 Vorschrift und Kontrolle -- 5 Intrinsische Motivation zur Orientierung am Patientenwohl -- 6 Schluss -- Literatur -- DRG oder Markt? Zum Ambivalenzdruck im deutschen Krankenhauswesen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Das Krankenwesen als Markt -- 3 Ambivalenz ohne Ende -- 4 Was nun? -- Literatur -- Teil II Auswirkungen des DRG-Systems auf den ärztlichen Dienst, den Pflegedienst und die Qualität der Patientenversorgung -- Das Innenleben des Krankenhauses - zwischen Bedarfsorientierung, Überversorgung, Personalmangel, professionellen Logiken und Strukturdefiziten -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Art und methodische Qualität der Kenntnisse über das Innenleben von Krankenhäusern -- 3 Innenleben und die personelle Ausstattung der Krankenhäuser -- 3.1 Personalausstattung und interprofessionelle Verteilungsprozesse -- 3.2 Personalausstattung und Teilzeitarbeit im Krankenhaus -- 3.3 Personalausstattung und Arbeitsbedingungen.
1. Schlagwortkette Krankenhausversorgung
Diagnosis-related-groups-Konzept
ANZEIGE DER KETTE Krankenhausversorgung -- Diagnosis-related-groups-Konzept
SWB-Titel-Idn 1681944367
Signatur E-Book ProQuest
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/fhzwickau/detail.action?docID=5733023
Internetseite / Link Aggregator
Kataloginformation500313539 Datensatzanfang . Kataloginformation500313539 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche