Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

IT und IT-Sicherheit in Begriffen und Zusammenhängen: Thematisch sortiertes Lexikon mit alphabetischem Register zum Nachschlagen

IT und IT-Sicherheit in Begriffen und Zusammenhängen: Thematisch sortiertes Lexikon mit alphabetischem Register zum Nachschlagen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1759010189 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Faber, Eberhard von, 1962 - : IT und IT-Sicherheit in Begriffen und Zusammenhängen
ISBN 978-3-658-33430-7
Name Faber, Eberhard ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L IT und IT-Sicherheit in Begriffen und Zusammenhängen
Zusatz zum Titel Thematisch sortiertes Lexikon mit alphabetischem Register zum Nachschlagen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 277 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Edition <kes>
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Faber, Eberhard von, 1962 - : IT und IT-Sicherheit in Begriffen und Zusammenhängen
ISBN ISBN 978-3-658-33431-4
Klassifikation UR
COM053000
005.8
ST 277
Kurzbeschreibung Allgemeine IT-Sicherheit -- Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) -- IT/TK-Services und Informationstechnologie -- IT-Verfahren, Abläufe und Prozesse -- Produkte und Produktgruppen der IT-Sicherheit -- Kunden, Verträge und Geschäfte -- Kryptografie.
2. Kurzbeschreibung Verloren im Dschungel der vielen Begriffe und Modewörter in der IT und der IT-Sicherheit? Genervt von ausschweifenden Internet-Texten, unverständlichen Insider-Beiträgen und fragwürdigen Darstellungen? Dieses Kompendium informiert zweckdienlich, präzise und objektiv. Die Begriffe werden leicht verständlich erklärt. Die thematische Sortierung lädt zum Weiterlesen ein, sodass Sie sich mühelos ein kleines oder größeres Teilgebiet erschließen können. Mit Hilfe alphabetischer Verzeichnisse für Fachbegriffe und kommentierte Abkürzungen finden Sie schnell den gesuchten Begriff. Die Texte versuchen niemals zu überzeugen oder gar etwas anzubieten oder zu verkaufen, wie man es häufig im Internet findet. Das Buch ist ein Kompendium, das Sie nicht komplett lesen müssen und doch alles bietet. Umfang und Themenwahl sind einzigartig: IT-Sicherheit, Informationstechnik und Netze, marktgängige IT-Services, Produktionsprozesse, Sicherheitsprodukte, etwas Kryptografie sowie vieles über Verträge und Geschäfte. Der Inhalt Allgemeine IT-Sicherheit Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) IT/TK-Services und Informationstechnologie IT-Verfahren, Abläufe und Prozesse Produktgruppen der IT-Sicherheit Kunden, Verträge und Geschäfte Kryptografie Die Zielgruppen IT-Verantwortliche und -Sicherheitsbeauftragte in allen Branchen IT-Berater und -Auditoren Service-Manager Studierende und Dozierende der Informatik und Wirtschaftswissenschaften Der Autor Prof. Dr. Eberhard von Faber arbeitet als Chief Security Advisor, IT Services, bei T-Systems. Er verfügt über fast 30 Jahre Industrieerfahrung auf dem Gebiet der IT-Sicherheit und lehrt als Professor für IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Brandenburg. Seine Spezialthemen sind Sicherheitsarchitekturen und die Interaktion in industriellen Liefernetzwerken für mehr und bessere Informationssicherheit.
1. Schlagwortkette Informationstechnik
Computersicherheit
Informationssicherheit
Fachsprache
Abkürzung
ANZEIGE DER KETTE Informationstechnik -- Computersicherheit -- Informationssicherheit -- Fachsprache -- Abkürzung
2. Schlagwortkette Informationstechnik
Informationssicherheit
ANZEIGE DER KETTE Informationstechnik -- Informationssicherheit
SWB-Titel-Idn 1753062381
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33431-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313423 Datensatzanfang . Kataloginformation500313423 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche