Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lockout-Tagout: Verriegelung von Stellgliedern zur umfassenden Wartungssicherung von Maschinen

Lockout-Tagout: Verriegelung von Stellgliedern zur umfassenden Wartungssicherung von Maschinen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-33652-3
Name Schnieder, Lars ¬[VerfasserIn]¬
Uhde, Tim-Colin ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Uhde, Tim-Colin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Lockout-Tagout
Zusatz zum Titel Verriegelung von Stellgliedern zur umfassenden Wartungssicherung von Maschinen
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (X, 39 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-33652-3
ISBN ISBN 978-3-658-33653-0
Klassifikation TGPR
TEC032000
658.56
Kurzbeschreibung Rechtsrahmen der Maschinen- und Betriebssicherheit -- Was ist Lockout-Tagout? -- Vorgehen zur Umsetzung eines Programms zur Gefährdungsbeherrschung -- Sicherheitskultur als Fundament der Betriebssicherheit.
2. Kurzbeschreibung Das Inverkehrbringen und der Betrieb von Maschinen erfordern, das Einhalten von (Sicherheits-)Anforderungen zu dokumentieren, in Gefährdungsbeurteilungen das Risiko zu ermitteln, Schutzmaßnahmen abzuleiten und umzusetzen. Trotz des einheitlichen Rechtsrahmens kommt es gerade bei Instandhaltungsarbeiten weiterhin zu schweren Arbeitsunfällen, z.B. durch unkontrolliert austretende Energien wegen deaktivierter Schutzmechanismen. Die Autoren führen in den Rechtsrahmen der Maschinen- und Betriebssicherheit ein und leiten daraus die wichtige Absicherung unkontrollierter Energiequellen während der Instandhaltung ab. Mit Lockout-Tagout stellen sie ein anerkanntes Verfahren zur Verbesserung der Betriebssicherheit vor. In der 2. Auflage dieses Buches wurde die systematische Vorgehensweise zur Umsetzung eines Programms zur Gefährdungsbeherrschung von Betreibern von Maschinen grundlegend erweitert und ergänzt. Hierzu kombinieren die Autoren Verfahrensanweisungen, technische Maßnahmen und Schulungen mit einer kontinuierlichen Überwachung der Wirksamkeit der Maßnahmen. Der Inhalt Rechtsrahmen der Maschinen- und Betriebssicherheit Was ist Lockout-Tagout? Vorgehen zur Umsetzung eines Programms zur Gefährdungsbeherrschung Sicherheitskultur als Fundament der Betriebssicherheit Die Zielgruppen Praktisch Tätige in Herstellung und Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen Dozierende und Studierende der Verfahrenstechnik Die Autoren PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als Sachverständiger für die Maschinen- und Betriebssicherheit tätig. Tim-Colin Uhde ist in dieser Firma als Sachverständiger für die Maschinen- und Betriebssicherheit tätig.
SWB-Titel-Idn 175306077X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33653-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313371 Datensatzanfang . Kataloginformation500313371 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche