Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cyber-physische Produktionssysteme für die energieeffiziente Komponentenproduktion

Cyber-physische Produktionssysteme für die energieeffiziente Komponentenproduktion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1743875304 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Labbus, Ingo: Cyber-physische Produktionssysteme für die energieeffiziente Komponentenproduktion
ISBN 978-3-658-32827-6
Name Labbus, Ingo ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Cyber-physische Produktionssysteme für die energieeffiziente Komponentenproduktion
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXIX, 207 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe AutoUni – Schriftenreihe ; Band 152
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Braunschweig$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Labbus, Ingo: Cyber-physische Produktionssysteme für die energieeffiziente Komponentenproduktion
ISBN ISBN 978-3-658-32828-3
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Einleitung -- Planung und Betrieb energieeffizienter Komponentenproduktionen -- Bestehende Ansätze zur Nutzung Cyber-Physischer-Produktionssysteme zur Steigerung der Energieeffizienz -- Konzept zu Cyber-Physischen-Produktionssystemen für die energieeffiziente Komponentenproduktion.-Prototypische Umsetzung und exemplarische Anwendung in der automobilen Komponentenproduktion -- Zusammenfassung, Konzeptbewertung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Die vorliegende Dissertation präsentiert ein Konzept für den Einsatz cyber-physischer Produktionssysteme zur Steigerung der Energieeffizienz in der Komponentenproduktion. Das entwickelte Konzept integriert dafür Ansätze zu Datenmodellierung, -aufbereitung, und -analyse sowie Werkzeuge zur Planung energieeffizienter Produktionen. Dieses ermöglicht die Herstellung der Datendurchgängigkeit zwischen Planung und Betrieb der Produktion, erhöht die Transparenz über aktuelle Energiebedarfe sowie Einsparpotenziale und erleichtert so die Planung energieeffizienter Produktionen. Die Entwicklung und Anwendung des Konzeptes erfolgt am Beispiel der Fertigung von Komponenten für die Automobilproduktion. Der Autor Ingo Labbus ist derzeit in der Volkswagen Group IT im Bereich Digitalization, Production&Logistics tätig. Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen seiner vorhergegangenen Tätigkeit bei Volkswagen Group Components entstanden. .
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeugindustrie
Produktionssystem
Energieeinsparung
Energieeffizienz
Cyber-physisches System
Lebenszyklus <Wirtschaft>
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugindustrie -- Produktionssystem -- Energieeinsparung -- Energieeffizienz -- Cyber-physisches System -- Lebenszyklus
SWB-Titel-Idn 1753059321
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32828-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500313336 Datensatzanfang . Kataloginformation500313336 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche