Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Management Digitaler Plattformen

Management Digitaler Plattformen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1702103846 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Management Digitaler Plattformen
ISBN 978-3-658-31117-9
Name Seiter, Mischa ¬[HerausgeberIn]¬
Grünert, Lars ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Grünert, Lars ¬[HerausgeberIn]¬
Name Steur, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Management Digitaler Plattformen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (X, 112 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe ZfbF-Sonderheft ; Band 75/20
ZfbF-Sonderheft
Band Band 75/20
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-31117-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Management Digitaler Plattformen
ISBN ISBN 978-3-658-31118-6
Klassifikation KJQ
BUS083000
650
658.05
QP 345
Kurzbeschreibung Objectives of platform research: A co-citation and systematic literature review analysis -- Digitale Plattformen aus industrieökonomischer Sicht -- How to design trust on market platforms? -- Digitale Plattformen in der Logistikbranche am Beispiel der Lademittel-Plattform der swoplo AG -- Betriebswirtschaftliche Herausforderungen digitaler Plattformen in der Gründungsphase am Beispiel der Transportlogistik-Plattform Transporeon.
2. Kurzbeschreibung Digitale Plattformen sind mittlerweile ein in vielerlei Hinsicht erforschtes Phänomen. So existieren Beiträge der betriebswirtschaftlichen Forschung zu so unterschiedlichen Facetten wie Skalierungsstrategien, Pricing oder dem Wettbewerb zwischen digitalen Plattformen. Dennoch besteht ein Bedarf an Beiträgen, die den bisherigen Stand der Forschung nicht nur referieren, sondern sich insbesondere an einer Übersetzungsleistungsleistung versuchen. Sie tragen dazu bei, den oft beobachteten „implementation gap“ zu überwinden. Dieses Sonderheft gibt daher einen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung zu digitalen Plattformen und behandelt sie aus industrieökonomischer Perspektive. Dabei widmet es sich unter anderem Feedbacksystemen als wichtigen Steuerungsmechanismus digitaler Plattformen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden zwei Fallstudien von Business-to-Business Plattformen, in denen neben den Herausforderungen, auch konkrete Lösungsansätze aufgezeigt und Einblicke in das Vorgehen dieser Plattformen in verschiedenen Entwicklungsstufen erörtert werden. Die Reihe Die ZfbF-Sonderhefte sind aktuellen Themen aus allen Gebieten der Betriebswirtschaftslehre gewidmet. Besonderes Kennzeichen ist die enge Verbindung von Theorie und Praxis. Die Qualitätssicherung der ZfbF-Sonderhefte erfolgt durch die Herausgeber der ZfbF. Die ZfbF ist die älteste und renommierteste betriebswirtschaftliche Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Träger ist die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. Die Herausgeber Dr. Mischa Seiter ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Technologie und Prozessmanagement der Universität Ulm und Leiter des Arbeitskreises Integrationsmanagement neuer Produkte der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Dr. Lars Grünert ist kaufmännischer Geschäftsführer der TRUMPF GmbH & Co. KG, und Leiter des Arbeitskreises Integrationsmanagement neuer Produkte der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Andreas Steur ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm.
1. Schlagwortkette Technologieunternehmen
Zweiseitiger Markt
Digitalisierung
Netzeffekt
Industrieökonomie
ANZEIGE DER KETTE Technologieunternehmen -- Zweiseitiger Markt -- Digitalisierung -- Netzeffekt -- Industrieökonomie
SWB-Titel-Idn 1753059305
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31118-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313335 Datensatzanfang . Kataloginformation500313335 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche