Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fabrikplanung: Handbuch Produktion und Management 4

Fabrikplanung: Handbuch Produktion und Management 4
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 170037060X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Produktion und Management ; 4: Fabrikplanung
ISBN 978-3-662-61968-1
Name Burggräf, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Schuh, Günther ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schuh, Günther ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Fabrikplanung
Zusatz zum Titel Handbuch Produktion und Management 4
Auflage 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 563 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Produktion und Management ; 4: Fabrikplanung
ISBN ISBN 978-3-662-61969-8
Klassifikation TGP
TEC009060
670
ZG 9220
Kurzbeschreibung Vorwort -- Einführung in die Fabrikplanung -- Standortplanung -- Dimensionierung und Strukturierung der Produktion -- Produktionsprozessplanung -- Produktionslogistikplanung -- Fertigungsmittel- und Personaleinsatzplanung -- Gestaltung der Produktionssteuerung -- Layoutplanung -- Gebäudeplanung und Technische Gebäudeausrüstung -- Integriertes Anlaufmanagement -- Sachwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Das mehrbändige Handbuch "Produktion und Management" richtet sich an Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen, die nach methodischer Unterstützung suchen, ebenso wie an Wissenschaftler und Studenten der Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre. Der Band Fabrikplanung behandelt diese als einen modularen Prozess. Die frei konfigurierbaren Planungsmodule ermöglichen die individuelle Anpassung der Fabrikplanung an sich ändernde Rahmenbedingungen. Jedes Planungsmodul wird detailliert vorgestellt. Dabei werden neben methodischen Vorgaben auch konzeptionelle Lösungen zur Gestaltung aller Teilbereiche der Fabrik vorgeschlagen. Damit erhält der Fabrikplaner ein Handbuch, das ihn bei seiner täglichen Arbeit unterstützt und eine wissenschaftliche Vertiefung der Praxisthemen ermöglicht. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf ist seit 2017 Inhaber des Lehrstuhls für „International Production Engineering and Management“ an der Universität Siegen. Weiterhin leitet er gemeinsam mit Günther Schuh den Bereich Fabrikplanung an der RWTH Aachen. Er ist Mitglied im Aufsichtsrat des Elektro-Fahrzeugherstellers e.GO Mobile AG und Geschäftsführer der StreetScooter Research GmbH. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh war Professor für betriebswirtschaftliches Produktionsmanagement an der Universität St. Gallen und Mitglied des Direktoriums am Institut für Technologiemanagement. Seit 2002 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Er ist ebenfalls Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung sowie Gründer und Gesellschafter der Schuh & Co. Komplexitätsmanagement GmbH.
1. Schlagwortkette Fabrikplanung
ANZEIGE DER KETTE Fabrikplanung
SWB-Titel-Idn 1753056896
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61969-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313269 Datensatzanfang . Kataloginformation500313269 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche