Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innovatives Lieferantenmanagement: Wertschöpfung in globalen Lieferketten

Innovatives Lieferantenmanagement: Wertschöpfung in globalen Lieferketten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1744026785 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Helmold, Marc, 1969 - : Innovatives Lieferantenmanagement
ISBN 978-3-658-33059-0
Name Helmold, Marc ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Innovatives Lieferantenmanagement
Zusatz zum Titel Wertschöpfung in globalen Lieferketten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXVII, 253 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Helmold, Marc, 1969 - : Innovatives Lieferantenmanagement
ISBN ISBN 978-3-658-33060-6
Klassifikation KJMV
BUS087000
658.5
QP 530
Kurzbeschreibung Transformation und kultureller Wandel zum innovativen Lieferantenmanagement -- Lieferantenmanagement als Teil der Unternehmensstrategie -- Phasen, Organisation und Kompetenzanforderungen -- Steuerungskreise und Eskalationsstufen -- Schlanke Methoden, Audits und Lieferantenanalysen -- Corporate Social Responsibility und Ethik -- Lean Management im Dienstleistungssektor -- Management bei Lieferanten mit finanziellen Schwierigkeiten -- Lean Management in Projekten -- Innovationsmanagement -- Claim Management und Nachforderungen bei Leistungsstörungen -- Werkzeuge zur Identifizierung von Verschwendung.
2. Kurzbeschreibung Globalisierung, Digitalisierung, weltweite Lieferketten und die Corona-Pandemie haben in Unternehmen zu einer stärkeren Betrachtung von Wertschöpfungsketten geführt. Durch Leistungsverlagerungen auf teilweise konkurrierende Lieferantennetzwerke entstehen neue Leitbilder, Strategien und Abläufe. Der Fokus in der Zukunft liegt somit schon lange nicht mehr nur auf der Hebung unternehmensinterner Kostenvorteile, sondern viel mehr im Informationsaustausch, in stabilen Lieferketten und der Ausschöpfung globaler unternehmensübergreifender Potenziale. Dieses Buch zeigt anhand innovativer, digitaler und strategischer Beispiele, wie ein erfolgreiches Lieferantenmanagement funktionieren und agieren muss. Der Inhalt Transformation und kultureller Wandel zum innovativen Lieferantenmanagement Lieferantenmanagement als Teil der Unternehmensstrategie Phasen, Organisation und Kompetenzanforderungen Steuerungskreise und Eskalationsstufen Schlanke Methoden, Audits und Lieferantenanalysen Corporate Social Responsibility und Ethik Lean Management im Dienstleistungssektor Management bei Lieferanten mit finanziellen Schwierigkeiten Lean Management in Projekten Innovationsmanagement Claim Management und Nachforderungen bei Leistungsstörungen Werkzeuge zur Identifizierung von Verschwendung Der Autor Prof. Dr. Marc Helmold lehrt Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management, Lieferantenmanagement und Supply Chain Management an der IUBH in Berlin. Zuvor war er in unterschiedlichen Führungspositionen bei namhaften Unternehmen in der Automobil- und Bahnindustrie tätig.
1. Schlagwortkette Lieferantenwahl
Lieferantenbeurteilung
Supply Chain Management
Internationale Produktion
Wertschöpfungsnetzwerk
ANZEIGE DER KETTE Lieferantenwahl -- Lieferantenbeurteilung -- Supply Chain Management -- Internationale Produktion -- Wertschöpfungsnetzwerk
SWB-Titel-Idn 1753052831
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33060-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313155 Datensatzanfang . Kataloginformation500313155 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche