Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Modellierung der klopfenden Verbrennung methanbasierter Kraftstoffe

Modellierung der klopfenden Verbrennung methanbasierter Kraftstoffe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1743865260 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Urban, Lukas, 1988 - : Modellierung der klopfenden Verbrennung methanbasierter Kraftstoffe
ISBN 978-3-658-32917-4
Name Urban, Lukas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Modellierung der klopfenden Verbrennung methanbasierter Kraftstoffe
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXVIII, 140 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-32917-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Urban, Lukas, 1988 - : Modellierung der klopfenden Verbrennung methanbasierter Kraftstoffe
ISBN ISBN 978-3-658-32918-1
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Modellierung der Erdgasverbrennung -- Modellierung der Selbstzündung -- Anwendung auf Messdaten.
2. Kurzbeschreibung Lukas Urban stellt einen 0D/1D-Klopfmodellierungsansatz vor, der die prädiktive Simulation der Klopfgrenze für methanbasierte Kraftstoffe ermöglicht und aus Reaktionskinetikrechnungen abgeleitet wurde. Verschiedene Einflüsse auf das motorische Selbstzündungsverhalten, wie Zylinderdruck, Temperatur und Gemischzusammensetzung, kann der Autor durch das einfach zu kalibrierende Modell abbilden. Durch Kombination mit einem weiterentwickelten Brennverlaufsmodell, das ebenfalls in dieser Studie vorgestellt wird, bietet sich somit ein effizientes Werkzeug zur Auslegung erdgasbetriebener Ottomotoren. Der Inhalt Modellierung der Erdgasverbrennung Modellierung der Selbstzündung Anwendung auf Messdaten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik Entwicklungsingenieure im Bereich Motorsimulation und Brennverfahrensentwicklung Der Autor Lukas Urban hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Fahrzeugantriebe promoviert. Jetzt ist er Projektkoordinator im Bereich Antriebselektronik bei einem Engineeringpartner der Automobilindustrie, mit dem derzeitigen Tätigkeitsschwerpunkt in der Serienentwicklung für Dieselmotoren. .
1. Schlagwortkette Ottomotor
Erdgas
Verbrennung
Klopfen
Flammengeschwindigkeit
Selbstzündung
Reaktionskinetik
Mathematisches Modell
ANZEIGE DER KETTE Ottomotor -- Erdgas -- Verbrennung -- Klopfen -- Flammengeschwindigkeit -- Selbstzündung -- Reaktionskinetik -- Mathematisches Modell
SWB-Titel-Idn 1746362332
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32918-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313125 Datensatzanfang . Kataloginformation500313125 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche