Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Formgedächtnistechnik: Entwickeln, Testen und Anwenden

Formgedächtnistechnik: Entwickeln, Testen und Anwenden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045975400 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Langbein, Sven, 1977 - : Formgedächtnistechnik
ISBN 978-3-658-17903-8
Name Langbein, Sven ¬[VerfasserIn]¬
Czechowicz, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Czechowicz, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Formgedächtnistechnik
Zusatz zum Titel Entwickeln, Testen und Anwenden
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXXII, 396 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-17903-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Langbein, Sven, 1977 - : Formgedächtnistechnik
ISBN ISBN 978-3-658-17904-5
Klassifikation TGB
TEC009070
621
ZL 3225
ZM 4300
ZM 7010
Kurzbeschreibung Grundlagen der Formgedächtnistechnik -- Fertigungsverfahren -- Prüfen von FG-Komponenten -- Potentiale von FG-Komponenten -- Pseudoelastische FG-Komponenten -- FG-Aktoren -- Leitfaden zur Entwicklung von FG-Aktoren -- Technologietrends in der Formgedächtnistechnik -- Schlusswort.
2. Kurzbeschreibung Dieses Fachbuch gibt eine zuverlässige Hilfestellung für Ingenieure, die Formgedächtniskomponenten in ihren Produkten einsetzen wollen. Formgedächtnislegierungen (FGL) sind Multifunktionswerkstoffe (Smart Materials), die in der Lage sind, sich an eine zuvor thermisch eingeprägte Gestalt zu erinnern. Der sogenannte Formgedächtniseffekt kann dabei durch thermische oder mechanische Energie ausgelöst werden. Durch diese einzigartigen Eigenschaften können FGL zum einen als Aktoren in mechatronischen Systemen und zum anderen als hoch elastische Feder- und Dämpfungselemente eingesetzt werden. Der besondere Vorteil von FGL im Bereich der Aktorik liegt in der enormen Energiedichte. Damit bieten diese Legierungen entscheidende Vorteile auf dem Gebiet des Leichtbaus. Formgedächtnisaktoren bilden unteranderem deshalb den Schwerpunkt dieses Fachbuches. Ein neuer Anwendungsbereich, welcher zudem in diesem Buch erläutert wird, sind Formgedächtnissensoren. Durch den anhaltenden Digitalisierungstrend und der besonderen sensorischen Eigenschaften von FGL wird dieser Bereich zukünftig stark an Bedeutung gewinnen. Der Inhalt Grundlagen der Formgedächtnistechnik. Fertigungsverfahren. Prüfen von FG-Komponenten. Potentiale von FG-Komponenten. Pseudoelastische FG-Komponenten. FG-Aktoren. Leitfaden zur Entwicklung von FG-Aktoren. Technologietrends in der Formgedächtnistechnik. Schlusswort. Die Zielgruppen Konstrukteure, Produktentwickler, Mechatroniker, Wissenschaftler sowie Studenten an Hochschulen und Universitäten aus den Fachbereichen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik. Die Autoren Dr. Sven Langbein und Dr. Alexander Czechowicz haben beide an der Ruhr-Universität Bochum zur Produktentwicklung und zu industriellen Anwendungen mit Formgedächtnislegierungen promoviert. Sie fassen in diesem Buch den Stand der Technik, sowie in Summe über 30 Jahre wissenschaftliche und industrielle Erfahrung mit Formgedächtnisanwendungen zusammen.
1. Schlagwortkette Memory-Legierung
Werkstoffgerechtes Konstruieren
Aktor
ANZEIGE DER KETTE Memory-Legierung -- Werkstoffgerechtes Konstruieren -- Aktor
2. Schlagwortkette Memory-Legierung
Memory-Effekt
ANZEIGE DER KETTE Memory-Legierung -- Memory-Effekt
SWB-Titel-Idn 1746362103
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-17904-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313124 Datensatzanfang . Kataloginformation500313124 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche