Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Zufall in Physik, Informatik und Philosophie: Zufall als Fundament der Welt

¬Der¬ Zufall in Physik, Informatik und Philosophie: Zufall als Fundament der Welt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1734724188 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hehl, Walter, 1944 - : ¬Der¬ Zufall in Physik, Informatik und Philosophie
ISBN 978-3-658-32062-1
Name Hehl, Walter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Zufall in Physik, Informatik und Philosophie
Zusatz zum Titel Zufall als Fundament der Welt
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 283 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Die blaue Stunde der Informatik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-32062-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hehl, Walter, 1944 - : ¬Der¬ Zufall in Physik, Informatik und Philosophie
ISBN ISBN 978-3-658-32063-8
Klassifikation UB
COM079010
004
UB 6000
Kurzbeschreibung Kurze Geschichte der Wissenschaft mit Zufall -- Zufall überall in der Natur – Mathematik der Fraktale und Physik der Wasserwellen -- Zufall im Kosmos, z.B. Anthropisches Prinzip -- Die Popperschen drei Welten mit Informatik und Zufall aktualisiert -- Die Evolution als Paradebeispiel wie der Zufall das Neue macht -- Die menschliche Kreativität und der Zufalls -- Sog. Freier Wille und Zufall -- Rauschen als Zufallsquelle und Senke -- Der Tychismus: Mehr als eine philosophische Trouvaille -- Aktualisierung des Tychismus zur modernen Weltanschauung -- Der Zufall im Menschlichen: Der Existenzialismus und Grenzsituationen.
2. Kurzbeschreibung Der Zufall ist uns unheimlich. Wir dachten, es gäbe ihn nicht, hinter allem stehe Gott oder eine vernünftige Erklärung. Aber wir wissen heute: Es gibt ihn. Wir wissen, dass vieles dessen, was uns umgibt und das wir nicht durchschauen, trotzdem kausal abläuft. Anders als zu Zeiten der Aufklärung gedacht, ist der Zufall um uns eher die Regel als die gesetzmäßige Ordnung. Die Wolken sind Fraktale, die Wellen auf dem Meer sind eine reine Zufallsmaschinerie. Der Philosoph Charles Peirce hat genau in diesem Sinn noch vor Quanten- und Chaostheorie die fundamentale Bedeutung des Zufalls erkannt und der Lehre ihren Namen gegeben: Tychismus. Ohne Zufall gäbe es nichts Neues, kein Leben, keine Kreativität, keine Geschichte. Dieses Buch betrachtet den Zufall aus Sicht der Physik, der Informatik und der Philosophie. Es spannt den Bogen von der Antike zur Quantenphysik und zeigt, dass der Zufall fest in die Welt eingebaut ist und es sie ohne Zufall nicht gäbe. Der Autor Dr. Walter Hehl ist vielseitiger Physiker und Autor recht verschiedener Bücher zu IT, Management, Religion, Philosophie und zur Geschichte der Wissenschaft. Sein Buch über Galilei erhielt 2019 den Preis der Woitschach-Stiftung für das beste kritische, aber faire Wissenschaftsbuch.
1. Schlagwortkette Zufall
Physik
Informatik
Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Zufall -- Physik -- Informatik -- Philosophie
SWB-Titel-Idn 1746362065
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32063-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500313122 Datensatzanfang . Kataloginformation500313122 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche