Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Algorithmen und Datenstrukturen: Grundlagen und probabilistische Methoden für den Entwurf und die Analyse

Algorithmen und Datenstrukturen: Grundlagen und probabilistische Methoden für den Entwurf und die Analyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1741126509 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Knebl, Helmut: Algorithmen und Datenstrukturen
ISBN 978-3-658-32713-2
Name Knebl, Helmut ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Algorithmen und Datenstrukturen
Zusatz zum Titel Grundlagen und probabilistische Methoden für den Entwurf und die Analyse
Auflage 2., aktualisierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 363 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Knebl, Helmut: Algorithmen und Datenstrukturen
ISBN ISBN 978-3-658-32714-9
Klassifikation UMB
COM051300
005.1
ST 134
Kurzbeschreibung Einleitung -- Sortieren und Suchen -- Hashverfahren -- Bäume -- Graphen -- Gewichtete Graphen.
2. Kurzbeschreibung Computeralgorithmen sind vielfältig und allgegenwärtig. Sie sind Gegenstand intensiver Forschung und zählen zu den fundamentalen Konzepten der Informatik. Dieses Lehrbuch vermittelt Algorithmen exakt aber auch anschaulich und nachvollziehbar. Das erste Kapitel behandelt Grundlagen und Designprinzipien für Algorithmen. Die folgenden Kapitel 2 – 6 sind nach Problembereichen organisiert: Sortieren und Suchen mit Quicksort, Heapsort, binärer Suche und Quickselect (2); Hashverfahren, insbesondere universelle Familien, Strategien zur Kollisionsauflösung und eine detaillierte Analyse der Verfahren (3); Bäume zur Datenorganisation, wie AVL-Bäume, probabilistische binäre Suchbäume und B-Bäume, außerdem Codebäume zur Datenkomprimierung (4); die fundamentalen Graphalgorithmen Tiefen- und Breitensuche und Anwendungen davon (5); die Berechnung von minimalen aufspannenden Bäumen und von kürzesten Wegen in gewichteten Graphen als auch die Lösung des Flussproblems in Netzwerken (6). Probabilistische Methoden sind grundlegend für einfache und effiziente Algorithmen. Deshalb behandelt jedes Kapitel mindestens einen probabilistischen Algorithmus. Zu den hervorgehobenen Themen zählen die probabilistischen Algorithmen zur Berechnung eines minimalen Schnitts und eines minimalen aufspannenden Baums. Die notwendigen mathematischen Grundlagen werden im ersten Kapitel sowie im Anhang entwickelt. Lösungen zu den zahlreichen Übungsaufgaben stehen zum Download bereit. Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik, der Wirtschafts-, Medien- und Bioinformatik wie auch der Mathematik. Es eignet sich zum vorlesungsbegleitenden Einsatz und zum Selbststudium für alle, die an Algorithmen und am Programmieren interessiert sind. Der Autor Helmut Knebl ist Mitglied der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen die Gebiete Kryptographie und Informationssicherheit, Algorithmen und Datenstrukturen, Theoretische Informatik und algorithmische Aspekte der Algebraischen Geometrie.
1. Schlagwortkette Algorithmus
Datenstruktur
ANZEIGE DER KETTE Algorithmus -- Datenstruktur
SWB-Titel-Idn 1746361387
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32714-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313030 Datensatzanfang . Kataloginformation500313030 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche