Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Embedded Software Timing: Methodik, Analyse und Praxistipps am Beispiel Automotive

Embedded Software Timing: Methodik, Analyse und Praxistipps am Beispiel Automotive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665531339 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gliwa, Peter: Embedded software timing
ISBN 978-3-658-26479-6
Name Gliwa, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Embedded Software Timing
Zusatz zum Titel Methodik, Analyse und Praxistipps am Beispiel Automotive
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 365 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 357-359
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gliwa, Peter: Embedded software timing
ISBN ISBN 978-3-658-26480-2
Klassifikation UMZ
COM051230
005.12
005.1
004
Kurzbeschreibung Die Zahl der Embedded Systeme, die uns im Alltag begegnen, wächst stetig. Gleichzeitig nimmt die Komplexität der Software immer weiter zu. In vielen Bereichen erhält Multicore Einzug, was die Komplexität nochmals erhöht. Ohne korrektes zeitliches Verhalten („Timing“) gibt es keine sichere und zuverlässige Embedded Software. Dieses Buch hilft gleichermaßen das Timing schon früh im Entwicklungsprozess zu berücksichtigen und akute Timingprobleme zu lösen. Auch der Aspekt der Laufzeitabsicherung kommt nicht zu kurz. Auch wenn die meisten Praxisbeispiele aus dem Automobilbereich kommen, ist der allergrößte Teile des Buches unmittelbar übertragbar auf andere Bereiche. Der Inhalt Allgemeine Grundlagen Mikroprozessortechnik Grundlagen Betriebssysteme Timingtheorie Timinganalysetechniken Praxisbeispiele Timingprobleme Timing bei Multicore, Manycore, Multi-ECU Laufzeitoptimierung Methodik im Entwicklungsprozess AUTOSAR Safety, ISO 26262 Die Zielgruppen Softwareentwickler, Integratoren und Projektleiter Dozenten, Professoren, Studenten Der Autor Peter Gliwa beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Automotive Betriebssystemen und Timing und berät international Zulieferer und Automobilhersteller zu diesen Themen. Er war mehrere Jahre an der Berufsakademie Stuttgart als Dozent für das Fach Mikrocomputertechnik tätig und hält regelmäßig Schulungen.
1. Schlagwortkette Eingebettetes System
ANZEIGE DER KETTE Eingebettetes System
2. Schlagwortkette Funktionssicherheit
ANZEIGE DER KETTE Funktionssicherheit
SWB-Titel-Idn 1744440131
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26480-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500313004 Datensatzanfang . Kataloginformation500313004 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche