Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stanztechnik: Grundlagen - Werkzeuge - Maschinen

Stanztechnik: Grundlagen - Werkzeuge - Maschinen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1696898927 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kolbe, Matthias, 1957 - : Stanztechnik
ISBN 978-3-658-30400-3
Name Kolbe, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Spanlose Fertigung Stanzen
T I T E L Stanztechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen - Werkzeuge - Maschinen
Auflage 13., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource(XV, 407 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-30400-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kolbe, Matthias, 1957 - : Stanztechnik
ISBN ISBN 978-3-658-30401-0
Klassifikation TGP
TEC020000
670
ZM 8220
Kurzbeschreibung Fertigungsvielfalt der Stanz-, Stanzbiege-, Hochleistungsstanz- und Feinstanztechnik -- Konstruktionskonzepte -- Detaillierte Unterlagen für die Konstruktion von Werkzeugelementen -- Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung von Einflussgrößen -- Werkstoffauswahl für Stanzteile und Werkzeuge -- Merkmale zur Konstruktion und Auswahl von Stanzpressen -- Einbeziehung verschiedener Technologien in den Stanzprozess -- Steuerung, Überwachung, Automatisierung des Stanzprozesses. .
2. Kurzbeschreibung In diesem Lehr- und Fachbuch finden Sie den aktuellen Stand von Verfahren, Werkzeugen sowie Maschinen und Anlagen der Stanztechnik. Gestaltungsregeln und Kennwerte aus der Praxis geben Hilfestellung bei der Konstruktion von Werkzeugen. Die rechnerische Bestimmung der Einflussgrößen, werkstofftechnische Grundlagen und funktionale Zusammenhänge unterstützen bei der Auswahl von Maschinen. Durch die zahlreichen Berechnungsbeispiele und vollständigen Lösungswege eignet sich dieses Buch sehr gut für das Selbststudium. Völlig neue Kapitel beschreiben eine Erweiterung der Antriebstechnik bei Hochleistungspressen, die Stanzbiege-Technik, die optische Überwachung von Stanzwerkzeugen und -prozessen, das Bürsten sowie das Beschichten von Vorschubwalzen. Es wurde eine Vielzahl weiterer Inhalte, beispielsweise zur Feinstanz- und Schmiertechnik aktualisiert und Bilder aussagekräftiger dargestellt. Zusätzlich stehen dem Leser digitale Lernkarten (Flashcards) zur Verfügung. Der Inhalt Fertigungsvielfalt der Stanz-, Stanzbiege-, Hochleistungsstanz- und Feinstanztechnik - Konstruktionskonzepte - Detaillierte Unterlagen für die Konstruktion von Werkzeugelementen - Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung von Einflussgrößen - Werkstoffauswahl für Stanzteile und Werkzeuge - Merkmale zur Konstruktion und Auswahl von Stanzpressen - Einbeziehung verschiedener Technologien in den Stanzprozess - Steuerung, Überwachung, Automatisierung des Stanzprozesses Die Zielgruppen Studierende an Fachschulen und Hochschulen im Fach Fertigungstechnik Praktiker und Ingenieure in Produktionsfirmen des Automobil- und Maschinenbaus Der Autor Prof. Dr.-Ing. Matthias Kolbe lehrt das Studienfach Umform- und Zerteiltechnik, Hochgeschwindigkeitsverfahren der Umformtechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
1. Schlagwortkette Stanzen
ANZEIGE DER KETTE Stanzen
2. Schlagwortkette Stanzen
Spanlose Formung
ANZEIGE DER KETTE Stanzen -- Spanlose Formung
SWB-Titel-Idn 1746361875
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30401-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500312935 Datensatzanfang . Kataloginformation500312935 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche