Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mobilität der Zukunft: Intermodale Verkehrskonzepte

Mobilität der Zukunft: Intermodale Verkehrskonzepte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1691099244 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mobilität der Zukunft
ISBN 978-3-662-61351-1
Name Siebenpfeiffer, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Mobilität der Zukunft
Zusatz zum Titel Intermodale Verkehrskonzepte
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 604 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mobilität der Zukunft
ISBN ISBN 978-3-662-61352-8
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
QR 800
Kurzbeschreibung Zukunftsperspektiven der Mobilität -- Umwelt- und verkehrspolitische Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf eine zukunftsfähige Mobilität -- Elektromobilität - Treiber der Mobilitätswende -- Nutzfahrzeuge - nachhaltig und wirtschaftlich -- Automatisiertes und vernetztes Fahren -- .
2. Kurzbeschreibung Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit der Verkehrswende durch die neue Mobilitätskonzepte immer mehr in den Blick der Öffentlichkeit rücken. Dabei gilt es, alle gesellschaftlichen Kreise in die sich abzeichnenden Veränderungsprozesse mit einzubeziehen. Daher versucht dieses Kompendium aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Interessenslagen, eine Vorstellung darüber zu vermitteln, vor welchen Herausforderungen eine zukunftsfähige Mobilität steht. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf dem Straßenverkehr. Mit 39 Beiträgen von mehr als 50 Autoren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltungen, Forschungseinrichtungen und Verbänden ist ein Gesamtwerk entstanden, das der Orientierung dienen und die Komplexität dieses Themas verständlich machen soll. Dankenswerterweise ist es dem Autorenkreis gelungen, die schwierigen Fragestellungen so darzustellen, dass sie nicht nur Experten auf diesem Fachgebiet nützt, sondern sich auch einer interessierten Öffentlichkeit erschließt. In vielen Beiträgen kommt angesichts des globalen Klimawandels und der notwendigen Emissionsreduzierungen des Verkehrs zum Ausdruck, dass die diskutierten Maßnahmen zur Vermeidung von Belastungen einen Kraftakt auslösen und die Gesellschaft dadurch herausgefordert wird. Umso mehr kann eine fundierte und zielorientierte Faktenlage dazu beitragen, die angesprochenen Vorschläge und Aufgaben im Sinne einer erfolgreichen und nachhaltigen Mobilitätsstrategie voranzutreiben. Der Inhalt Zukunftsperspektiven der Mobilität Umwelt- und verkehrspolitische Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf eine zukunftsfähige Mobilität Elektromobilität - Treiber der Mobilitätswende Nutzfahrzeuge - nachhaltig und wirtschaftlich Automatisiertes und vernetztes Fahren Die Zielgruppen Ingenieure, Politiker, Industrie- und Umweltverbände, Verkehrsbetriebe, Logistikunternehmen, Studierende, Lehrer, Zukunftsforscher Der Veranstalter Wolfgang Siebenpfeiffer: Kraftfahrzeugtechnische Ausbildung bei der Bundeswehr, Zeitungsvolontariat, Studium der Wirtschaftswissenschaften in Stuttgart, der Theologie in Bonn und Oxford, Redaktions- und Verlagsleiter, Chefredakteur, Herausgeber.
1. Schlagwortkette Straßenverkehr
Verkehrspolitik
ANZEIGE DER KETTE Straßenverkehr -- Verkehrspolitik
2. Schlagwortkette Verkehrsplanung
Mobilität
ANZEIGE DER KETTE Verkehrsplanung -- Mobilität
SWB-Titel-Idn 1750020963
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61352-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500312930 Datensatzanfang . Kataloginformation500312930 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche