Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufzüge und Fahrtreppen: ein Anwenderhandbuch

Aufzüge und Fahrtreppen: ein Anwenderhandbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-62537-8
Name Unger, Dieter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Aufzüge und Fahrtreppen
Zusatz zum Titel ein Anwenderhandbuch
Auflage 4. Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 326 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-62537-8
ISBN ISBN 978-3-662-62538-5
Klassifikation KJMV4
BUS093000
658.2
Kurzbeschreibung Vorwort -- Teil 1 - Aufzüge: Historisches über Aufzüge -- Normen und Richtlinien für Aufzüge -- Bautechnische Grundlagen -- Aufzugsarten -- Schachteinbauteile -- Antriebe -- Elektrische Steuerung und Steuerungsarten -- Fahrkorb und Tableaus -- Türen -- Geschwindigkeitsbegrenzer -- Fahrkorbrahmen und Fangvorrichtung -- Tragmittel -- Bremsen -- Zusammenspiel der Aufzugskomponenten -- Notrufsysteme und Personenbefreiung -- Wartung und Qualitätsmessung an Aufzügen -- Dokumentationen an Aufzugsanlagen -- Betrieb von Aufzugsanlagen -- Verkehrsberechnung -- Unfälle an Aufzugsanlagen -- Modernisierung von Aufzugsanlagen -- Planung von Aufzugsanlagen -- Gebäudeleittechnik -- Umweltbetrachtungen -- Außerbetriebnahme von Aufzugsanlagen -- Teil 2 - Fahrtreppen: Historisches über Fahrtreppen -- Normen und Richtlinien für Fahrtreppen -- Fahrtreppenkomponenten -- Fahrtreppenarten und deren Betriebsweise -- Dokumentationen an Fahrtreppen -- Betrieb von Fahrtreppen -- Schadensbilder -- Wartung von Fahrtreppen -- Modernisierung von Fahrtreppen -- Planung von Fahrtreppen -- Verkehrsberechnung von Fahrtreppen -- Gebäudeleittechnik -- Unfälle vermeiden -- Außerbetriebnahme von Fahrtreppen -- Liste der Aufzugsfirmen -- Liste der Fahrtreppenfirmen. Sachwortregister.
2. Kurzbeschreibung In der aktuellen Auflage bietet dieses Fachbuch für alle, die Fahrtreppen und Aufzüge planen, bauen oder betreiben, einen umfassenden Überblick zu allen wichtigen Fragen: angefangen bei den Normen und technischen Regeln bis hin zur Technikgeschichte. Es werden Planung, Betrieb, Wartung und Dokumentation von Aufzügen und Fahrtreppen beschrieben. Zahlreiche aussagekräftige farbige Abbildungen ergänzen den Text. Für die vierte Auflage wurden die Kapitel zu nationalen und internationalen Richtlinien auf den aktuellen Stand gebracht. Sie wurden neu strukturiert und weitere ISO Normen aufgenommen. Das Buch dient Betreibern von Aufzügen und Fahrtreppen als Nachschlagewerk. Die vielen Beispiele, Tipps und Ratschläge aus der Praxis machen es zu einem hilfreichen Begleiter bei der täglichen Arbeit. Der Autor Dieter Unger ist ein langjähriger Branchenkenner. Erfahrungen aus Vertrieb, Planung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen gewann er bei Herstellern sowie als Leiter des Technikcenters für Fördertechnik bei DB Services GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG. Dort war er zuständig für die bundesweite Betreuung von Aufzügen und Fahrtreppen. Seit 2015 ist er beim VDMA, Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen, beschäftigt. In dieser Funktion wirkt er u. a. bei der Erstellung nationaler und internationaler Normen und Richtlinien mit.
SWB-Titel-Idn 1750020378
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-62538-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500312916 Datensatzanfang . Kataloginformation500312916 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche