Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Exoskelette in der Intralogistik: Erfolgreich implementieren und Prozesse optimieren

Exoskelette in der Intralogistik: Erfolgreich implementieren und Prozesse optimieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-32345-5
Name Kaupe, Victor ¬[VerfasserIn]¬
Feldmann, Carsten ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Feldmann, Carsten ¬[VerfasserIn]¬
Name Lucas, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Exoskelette in der Intralogistik
Zusatz zum Titel Erfolgreich implementieren und Prozesse optimieren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 71 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-32345-5
ISBN ISBN 978-3-658-32346-2
Klassifikation KJMV
BUS087000
658.5
Kurzbeschreibung Arten von Exoskeletten -- Einsatz und Nutzen von Exoskeletten in Intralogistik-Prozessen -- Methoden und Erfolgsfaktoren zur Implementierung in der Praxis.
2. Kurzbeschreibung Exoskelette sind mechanische Strukturen, die am menschlichen Körper getragen werden, um das Muskel-Skelett-System des Trägers bei bestimmten Bewegungen und Haltungen zu unterstützen. Sie stellen für die Intralogistik eine innovative Technologie dar. Durch verbesserte Ergonomie haben Exoskelette das Potenzial sowohl den gesundheitlichen Herausforderungen einer alternden Arbeitnehmerschaft zu begegnen als auch die Prozesseffizienz zu erhöhen. Dieses Buch stellt einen praxisorientierten Leitfaden vor, mit dem Unternehmen Exoskelette erfolgreich in der Intralogistik einführen können. Das Vorgehensmodell ist in einen schrittweisen Prozess gegliedert, der Projekte von der ersten Idee bis zur Realisierung unterstützt. Zwei begleitende Fallstudien aus der Möbel- und Beschichtungs-/Lackindustrie zeigen Erfolgsfaktoren und erläutern die praktische Umsetzung anhand von Checklisten. Der Inhalt Arten von Exoskeletten Einsatz und Nutzen von Exoskeletten in Intralogistik-Prozessen Methoden und Erfolgsfaktoren zur Implementierung in der Praxis Die Autoren Victor Kaupe ist Projektmanager und Prozessoptimierer der Standortlogistik eines DAX-Konzerns in der Chemiebranche. Im Unternehmensbereich Lack betreut er die Digitalisierung der Logistik auf europäischer Ebene. Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement und Gründungsvorstand des Instituts für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) an der Fachhochschule Münster. Zuvor war er bei einem großen Technologiekonzern als Direktor Manufacturing Coordination Worldwide, als Werksleiter und Logistiker sowie bei einem IT-Beratungsunternehmen tätig. Prof. Dr.-Ing. Martin Lucas leitet das Lehrgebiet Logistiksysteme an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Zuvor war er bei einem weltweit agierenden Handelsunternehmen in verantwortlicher Position für die globale Planung und Realisierung von Logistiksystemen zuständig.
SWB-Titel-Idn 1750016648
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32346-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500312794 Datensatzanfang . Kataloginformation500312794 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche