Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zerrüttete Beziehungen – Verletzte Kinderseelen: Das Erleben von Trennung und Scheidung der Eltern aus der Perspektive der Kinder

Zerrüttete Beziehungen – Verletzte Kinderseelen: Das Erleben von Trennung und Scheidung der Eltern aus der Perspektive der Kinder
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1739084063 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sabas, Nathalie: Zerrüttete Beziehungen - verletzte Kinderseelen
ISBN 978-3-658-32614-2
Name Sabas, Nathalie ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Zerrüttete Beziehungen – Verletzte Kinderseelen
Zusatz zum Titel Das Erleben von Trennung und Scheidung der Eltern aus der Perspektive der Kinder
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 151 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sabas, Nathalie: Zerrüttete Beziehungen - verletzte Kinderseelen
ISBN ISBN 978-3-658-32615-9
Klassifikation JNC
EDU009000
370.15
Kurzbeschreibung Veränderungen der Familienstrukturen und ihre Folgen -- Erläuterung des Begriffes “Familie” im Wandel der Zeit -- Die Bedeutung der Familie für die Entwicklung des Kindes -- Ursachen von Trennung und Scheidung -- Trennung und Scheidung von Eltern -- Das Erleben der Kinder und ihre Reaktionen während der Trennungs- und Scheidungsphasen -- Langzeitfolgen - Das Scheidungskind als Erwachsener -- Hilfen für betroffene Kinder und ihre Familien -- Das Wechselmodell - „Ein Fluch oder ein Segen?“ -- Das Wächteramt -- Wann hört der „Spuk“ endlich auf?
2. Kurzbeschreibung Nichts scheint mehr für die Ewigkeit. Getrennt ist das neue Zusammen. In den letzten beiden Jahrzehnten ist die Scheidungs- bzw. Trennungsrate erheblich gestiegen und steigt stetig an. Der Personenkreis, der dem am schlimmsten ausgeliefert ist, sind die Kinder. Dieses Buch möchte dabei helfen, sich in die Gedanken der betroffenen Kinder hineinzuversetzen, um deren Perspektive einzunehmen und verständlich zu machen, wie sehr ein solches Erlebnis mit schmerzhaften und wut- bis hasserfüllten Emotionen einhergehen kann. Nicht immer gelingt es Eltern und Fachkräften, das Verhalten der kleinen „Rebellen“ zu deuten. Anhand von Praxisfällen und Bewältigungsstrategien werden die „Herzensangelegenheiten“ der verletzten Kinderseelen aufgedeckt. Die Autorin Nathalie Sabas ist nach dem Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik und mehrjähriger Erfahrung in der Arbeit mit delinquenten Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderungen gem. § 35 a SGB VIII und psychisch erkrankten Menschen heute angestellte Sozialarbeiterin der Stadt Bergisch Gladbach im Fachbereich Gefährdungsdienst (Jugendamt/Bezirkssozialarbeit) Abt. Hilfen für junge Menschen und Familien.
1. Schlagwortkette Eltern
Trennung
Ehescheidung
Kind
Bewältigung
ANZEIGE DER KETTE Eltern -- Trennung -- Ehescheidung -- Kind -- Bewältigung
SWB-Titel-Idn 1750016524
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32615-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500312786 Datensatzanfang . Kataloginformation500312786 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche