Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Gesellschaft des Zorns: Rechtspopulismus im globalen Zeitalter

¬Die¬ Gesellschaft des Zorns: Rechtspopulismus im globalen Zeitalter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Koppetsch, Cornelia ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Gesellschaft des Zorns
Zusatz zum Titel Rechtspopulismus im globalen Zeitalter
Auflage 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 284 Seiten
Format 23 cm
Reihe X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 261-284
Dieses Buch steht unter Plagiatsverdacht. (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buch-von-cornelia-koppetsch-enthaelt-eine-reihe-von-plagiaten-16473751.html)
Enthaltene Werke $tEine andere soziale Frage : Rechtspopulismus als gesellschaftliche Protestbewegung. Die Neuordnung des politischen Raums. Die neuen Trennlinien : zur Transnationalisierung des Sozialraums. Herrschaftskonflikte : eine Koalition der Deklassierten. Emotionen und Identitäten : der Aufstieg der (Neo-)Gemeinschaften. Dialektik der Globalisierung : in neues Imaginarium sozialer Zugehörigkeit?. Neue Bürgerlichkeit und die illiberale Gesellschaft : eine historische Perspektive auf (De-)Zivilisierungsprozesse. In Deutschland daheim - in der Welt zu Hause : alte Privilegien und neue Spaltungen. Schluss - Von der Therapiekultur zur Demokratieangst : neue deutsche Ängste
ISBN ISBN 978-3-8376-4838-6 Broschur : EUR 19.99 (DE), EUR 19.99 (AT), CHF 25.30 (freier Preis)
ISBN 3-8376-4838-9
Klassifikation RA05.02
SG02
SG05
320.5662
152.40722
324.213
320
300
MF 1000
MS 4710
MS 1170
MG 15388
MG 15380
AP 14150
Kurzbeschreibung Was noch in den 1990er Jahren undenkbar war, ist mittlerweile Alltag: Ganze Bevölkerungsgruppen verlassen den Boden der gemeinsamen Wirklichkeit, kehren etablierten politischen Narrativen zornig den Rücken oder bestreiten gar die Gültigkeit wissenschaftlichen Wissens. Der Aufstieg des Rechtspopulismus markiert nach Dekaden der Konsenskultur eine erneute Politisierung der Gesellschaft. Gängige Erklärungen für die Entstehung des Rechtspopulismus ziehen die Ereignisse der Fluchtmigration von 2015 oder vorgebliche Persönlichkeitsdefizite seiner Anhänger als Ursachen heran. Cornelia Koppetsch dagegen sieht die Gründe in dem bislang unbewältigten Epochenbruch der Globalisierung. Wirtschaftliche, politische oder kulturelle Grenzöffnungen werden als Kontrollverlust erlebt und wecken bisweilen ein unrealistisches Verlangen nach der Wiederherstellung der alten nationalgesellschaftlichen Ordnung. Konservative Wirtschafts- und Kultureliten sowie Gruppen aus Mittel-und Unterschicht, die auf unterschiedliche Weise durch Globalisierung deklassiert werden, bilden dabei eine klassenübergreifende Protestbewegung gegen die globale Öffnung der Gesellschaft.
1. Schlagwortkette Globalisierung
Sozialer Wandel
Zukunftsangst
Rechtspopulismus
Soziologische Theorie
ANZEIGE DER KETTE Globalisierung -- Sozialer Wandel -- Zukunftsangst -- Rechtspopulismus -- Soziologische Theorie
2. Schlagwortkette Deutschland
Politische Kultur
Globalisierung
Protest
Rechtspopulismus
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Politische Kultur -- Globalisierung -- Protest -- Rechtspopulismus
3. Schlagwortkette Deutschland
Politische Kultur
Populismus
¬Die¬ Rechte
Gesellschaft
Entwicklung
Globalisierung
Protestbewegung
Identitätsentwicklung
Bedrohungsvorstellung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Politische Kultur -- Populismus -- ¬Die¬ Rechte -- Gesellschaft -- Entwicklung -- Globalisierung -- Protestbewegung -- Identitätsentwicklung -- Bedrohungsvorstellung
SWB-Titel-Idn 1681414554
Signatur 101 920
Internetseite / Link https://www.tu-darmstadt.de/media/daa_responsives_design/01_die_universitaet_medien/aktuelles_6/news_1/2020_2/46-2020-Koppetsch.pdf
Kataloginformation500312548 Datensatzanfang . Kataloginformation500312548 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00321678 MS 4710 K83(2)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500312548 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500312548 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche