Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Prinzip Mensch: Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Prinzip Mensch: Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1729857094 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nemitz, Paul, 1962 - : Prinzip Mensch
1769411305 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nemitz, Paul, 1962 - : Prinzip Mensch
Name Nemitz, Paul ¬[VerfasserIn]¬
Pfeffer, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Pfeffer, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Prinzip Mensch
Zusatz zum Titel Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Verlagsort Bonn
Verlag Dietz
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 431 Seiten
Format 21 cm x 14 cm
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
Literaturverzeichnis: Seite 411-418
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nemitz, Paul, 1962 - : Prinzip Mensch
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nemitz, Paul, 1962 - : Prinzip Mensch
ISBN ISBN 978-3-8012-0565-2 Broschur : EUR 26.00 (DE)
ISBN 3-8012-0565-7
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 120565
Klassifikation 303.483
300
320
340
1668163942 CC 7270
Kurzbeschreibung Mensch oder Algorithmus IBM Wer entscheidet im Zeitalter Künstlicher Intelligenz über unsere Zukunft? Überwältigend gross ist schon jetzt die Macht der digitalen Konzerne im Silicon Valley und damit die Bedrohung für Demokratie und Freiheit. Paul Nemitz und Matthias Pfeffer zeigen eindrücklich, wie die derzeitigen Versuche ethischer Regulierung von Künstlicher Intelligenz zu kurz greifen. Nemitz ist Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung und war massgeblich verantwortlich für die Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Pfeffer beschäftigt sich als freier TV-Journalist und Produzent mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Die Autoren bieten eine genaue Analyse und legen dabei den Schwerpunkt auf die Rolle der Öffentlichkeit und die Gefährdung des Journalismus in digitalen Zeiten. Sie fordern die strikte Regulierung Künstlicher Intelligenz und eine Neubesinnung auf das Prinzip Mensch, das gegen das Prinzip Maschine verteidigt werden muss. Ihr Buch schliesst mit klaren Handlungsempfehlungen an Politik, Zivilgesellschaft und insbesondere an die technische Intelligenz. Ihr Wissen wird dringend gebraucht, wenn wir dem Zangengriff von Technologie und Populismus auf die Demokratie entgehen wollen. (Verlagswerbung)
1. Schlagwortkette Silicon Valley
Technologieunternehmen
Monopol
Big Data
Personenbezogene Daten
Datenanalyse
Macht
Menschenbild
Demokratie
Recht
ANZEIGE DER KETTE Silicon Valley -- Technologieunternehmen -- Monopol -- Big Data -- Personenbezogene Daten -- Datenanalyse -- Macht -- Menschenbild -- Demokratie -- Recht
SWB-Titel-Idn 1686110243
Signatur 101 918
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500312547 Datensatzanfang . Kataloginformation500312547 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00321680 CC 7270 N434
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500312547 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500312547 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche