Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Entwicklung und Anwendung eines konsekutiven integralen Transformationskonzeptes für Werke von Industrieunternehmen mit variantenreicher Fertigung: zur Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Industrie 4.0

Entwicklung und Anwendung eines konsekutiven integralen Transformationskonzeptes für Werke von Industrieunternehmen mit variantenreicher Fertigung: zur Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Industrie 4.0
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1738513599 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dommermuth, Maximilian: Entwicklung und Anwendung eines konsekutiven integralen Transformationskonzeptes für Werke von Industrieunternehmen mit variantenreicher Fertigung
ISBN 978-3-662-62822-5
Name Dommermuth, Maximilian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Entwicklung und Anwendung eines konsekutiven integralen Transformationskonzeptes für Werke von Industrieunternehmen mit variantenreicher Fertigung
Zusatz zum Titel zur Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Industrie 4.0
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (CCCXIV, 23 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe ifaa-Research
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cKarlsruher Instituts für Technologie$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-62822-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dommermuth, Maximilian: Entwicklung und Anwendung eines konsekutiven integralen Transformationskonzeptes für Werke von Industrieunternehmen mit variantenreicher Fertigung
ISBN ISBN 978-3-662-62823-2
Klassifikation TGP
TEC009060
670
Kurzbeschreibung Einführung -- Stand der Forschung -- I4.0 Konzept: Konkretisierung und Bewertung -- Entwicklung konsekutives integrales Transformationskonzept (I4.0-KIT) -- Anwendung und Validierung I4.0-KIT -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation Durch die voranschreitende digitale Transformation ändern sich die Rahmenbedingungen und das Umfeld der Industrie grundlegend. Deutsche Industrieunternehmen sind aktuell damit überfordert, die für sie optimalen Maßnahmen und Ansätze hierfür individuell auszuwählen und zu planen unter gleichzeitiger Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte. Die nutzenorientierte Auswahl der Lösungsalternativen sowie Beherrschung der Anforderungen stellt heutzutage eine große Herausforderung aber auch enorme Chance dar, um sich wettbewerbsdifferenzierend am Markt positionieren zu können. Diese Dissertation behandelt ein konsekutives und integrales Transformationskonzept (I4.0-KIT) welches der Autor entwickelt und in der Praxis weltweit angewandt hat. Es ist bisher das einzige Konzept, welches alle erforderlichen Schritte ganzheitlich berücksichtigt, um eine erfolgreiche digitale Transformation zur Industrie 4.0 zu ermöglichen. Hierfür verknüpft und beschreibt der Autor für jede Phase der digitalen Transformation anwendbare sowie neue Methoden und Anleitungen. Der Autor Maximilian Dommermuth gestaltet, koordiniert und steuert als Program Manager bei der Bosch Rexroth AG die digitale Transformation der weltweiten Fertigungsstandorte. Hierbei ist er als Process Owner maßgeblich für die Fertigungsdigitalisierungsstrategie, Vorgehensweise und zugehörigen Prozesse des Konzerns, sowie auch für die Fertigungs-IT global verantwortlich. Neben der fortwährenden Beteiligung an Lehrveranstaltungen, promovierte er berufsbegleitend am Karlsruher Institut für Technologie im Fachgebiet der Ingenieurwissenschaften.
1. Schlagwortkette Industrie 4.0
Industriebetrieb
Variantenfertigung
Digitalisierung
Vorgehensmodell
ANZEIGE DER KETTE Industrie 4.0 -- Industriebetrieb -- Variantenfertigung -- Digitalisierung -- Vorgehensmodell
SWB-Titel-Idn 1746365188
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-62823-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500312490 Datensatzanfang . Kataloginformation500312490 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche