Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lean und Industrie 4.0: eine Digitalisierungsstrategie auf Basis des Wertstroms

Lean und Industrie 4.0: eine Digitalisierungsstrategie auf Basis des Wertstroms
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 516536605 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Markus, 1974 - : Lean und Industrie 4.0
ISBN 978-3-446-45917-5
Name Schneider, Markus ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Carl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Lean und Industrie 4.0
Zusatz zum Titel eine Digitalisierungsstrategie auf Basis des Wertstroms
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 142 Seiten) : Illustrationen
Reihe Praxisreihe Qualität
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 133-135
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Markus, 1974 - : Lean und Industrie 4.0
ISBN ISBN 978-3-446-45986-1
ISBN 978-3-446-46020-1 ePUB
Klassifikation 620
QP 505
ZG 9225
Kurzbeschreibung Digitalisierung in der Produktion – wo es lohnt. Die Industrie unternimmt viel, um ihre Prozesse und Produkte zu digitalisieren und durch Lean-Management Verschwendung zu vermeiden. Hier liegt ein großes Potenzial für Effizienzsteigerungen und Innovationen. Doch nicht immer sind diese Bemühungen so fokussiert, dass der erwartete Effekt auch eintritt. In diesem Buch beschreibt der Autor mit welcher Methode sich dieses Problem lösen lässt. Es fließen die Erkenntnisse aus realen Beratungsprojekten ein. Handlungsblockaden werden gelöst, indem zuerst die offensichtlichen Quellen der Verschwendung beseitigt werden. Auf dieser Basis können im nächsten Schritt Smart Products und Smart Services entwickelt werden. Am Ende halten Sie alle Elemente für eine eigene Digitalisierungsstrategie in Händen, wobei aber immer gilt "Lean geht vor Industrie 4.0". Was Ihnen das Buch bringt: eine eigene Digitalisierungsstrategie entwickeln lernen; ein kundenorientiertes Leitbild als Basis entwerfen; neue Technologie nur dort einsetzen, wo es wirklich den Geschäftszielen dient. Mit Hilfe dieses Buches vermeiden Sie Irrwege und fruchtlose Diskussionen der Projektbeteiligten. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und nutzen Sie bewährte Werkzeuge um schneller ans Ziel zu kommen.
1. Schlagwortkette Digitalisierung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung
2. Schlagwortkette Industrie 4.0
Lean Production
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Industrie 4.0 -- Lean Production -- Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 1663583420
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.3139/9783446459861?locatt=mode:legacy
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500312302 Datensatzanfang . Kataloginformation500312302 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche