Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Quantencomputer: von der Quantenwelt zur Künstlichen Intelligenz

Quantencomputer: von der Quantenwelt zur Künstlichen Intelligenz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-61997-1
Name Mainzer, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Quantencomputer
Zusatz zum Titel von der Quantenwelt zur Künstlichen Intelligenz
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 256 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 245-246
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Quantencomputer. Berlin: Springer Berlin, 2021. IX, 256 Seiten in 1 Teil, 108 Illustrationen
ISBN ISBN 978-3-662-61998-8
Klassifikation UYA
SCI057000
530.12
004.1
530
ST 152
Kurzbeschreibung Einführung -- Was kann ein klassischer Computer? -- Was weiß die Quantenmechanik? -- Was ist ein Quantencomputer? -- Was können Quantenalgorithmen? -- Wie sicher ist Quantenkryptographie? -- Was leistet Quantenkommunikation? -- Was kann klassische Künstliche Intelligenz? -- Was könnte Quanten-Künstliche Intelligenz? -- Vom Quanteninternet zum Quantenuniversum -- Technische Perspektiven des Quantencomputers -- Gesellschaftliche Perspektiven der Quantentechnologie.
2. Kurzbeschreibung Die Quantenwelt ist längst im Alltag angekommen, ohne dass es vielen bewusst ist. Dazu gehören Transistoren, Dioden und Laser, die aus Alltagsgeräten nicht mehr fortzudenken sind. Nach dieser ersten Generation der Quantentechnologien leben wir derzeit in der zweiten Generation, in der Grundprinzipien der Quantenmechanik gezielt in quantenmechanischen Geräten umgesetzt werden. Dazu gehören erste Prototypen von Quantencomputern, klassische Supercomputer mit Quantensimulation, Quantenkryptographie und Quantenkommunikation, Quantensensorik und Quantenmesstechnik. Was Einstein 1935 als spukhafter Effekt vorkam, ist längst Grundlage umwälzender Quantenkommunikation in Glasfasernetzen und Satellitentechnik, die ein zukünftiges Quanteninternet ankündigt. Quantencomputer als Mehrzweckrechner sind nur die Spitze des Eisbergs mit einer Technologie, die sich schrittweise als Netzwerk unserer Zivilisation ausbreitet. Umso dringender ist es, die Grundlagen der Quantenwelt als Hintergrund dieser Technologie zu verstehen. Grundlagen und Zusammenhänge begreifen, von den mathematischen und physikalischen Grundlagen bis zu den technischen Anwendungen, ist ein zentrales Ziel des Buchs. Ein weiteres Anliegen dieses Buchs ist das Zusammenwachsen mit der Künstlichen Intelligenz. In meinem Buch „Künstliche Intelligenz. Wann übernehmen die Maschinen?“ (Springer 2. Aufl. 2019) wird Machine learning herausgestellt, das Automatisierung in Robotik, Industrie- und Arbeitswelt verwirklicht. Mit Quantentechnologie, Quantencomputer und künstlicher Intelligenz zeichnet sich aber nicht nur eine Potenzierung neuer Möglichkeiten ab, sondern auch von Gefährdungen. Daher erhebt sich die Forderung nach frühzeitiger Technikgestaltung, damit Quantentechnologie und Künstliche Intelligenz sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren.
1. Schlagwortkette Quantencomputer
Quantenkommunikation
Quantenmechanik
ANZEIGE DER KETTE Quantencomputer -- Quantenkommunikation -- Quantenmechanik
SWB-Titel-Idn 1744427615
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61998-8
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500312251 Datensatzanfang . Kataloginformation500312251 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche