Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ganzheitliche Gestaltung mobiler Arbeit

Ganzheitliche Gestaltung mobiler Arbeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1700374443 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ganzheitliche Gestaltung mobiler Arbeit
ISBN 978-3-662-61976-6
Körperschaft Institut für Angewandte Arbeitswissenschaft ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Ganzheitliche Gestaltung mobiler Arbeit
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 72 Seiten) : Illustrationen
Reihe ifaa-Edition
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-61976-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ganzheitliche Gestaltung mobiler Arbeit
ISBN ISBN 978-3-662-61977-3
Klassifikation TBC
TEC000000
658.5
Kurzbeschreibung Über dieses Buch -- TEIL 1 - Theorie: Arbeits- und Gesundheitsschutz bei mobiler Arbeit -- Arbeitszeitgestaltung bei mobiler Arbeit -- Technik -- Mensch -- TEIL 2 - Praxis: Das Konzept zur ganzheitlichen Gestaltung mobiler Arbeit -- Beispiele -- Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Das zunehmende Interesse an mobiler Arbeit sowohl bei Unternehmen als auch bei Beschäftigten führt auf betrieblicher Ebene zu Gestaltungsherausforderungen. Aufgrund des heterogenen Verständnisses von mobiler Arbeit und den unterschiedlichen Motivationen der Beteiligten erscheint "die eine beste Lösung" zur Einführung von mobiler Arbeit im Betrieb nicht realistisch. Bereits gemachte Praxiserfahrungen untermauern diese These. Es existieren zwar vielfältige Unterstützungstools, die auch genutzt werden (können), diese Checklisten, Handlungshilfen etc. adressieren in der Regel aber nur ein relevantes Thema von vielen, bei der Einführung von mobiler Arbeit, die es zu bewältigen gilt. Vor diesem Hintergrund hat das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. ein Rahmenkonzept entwickelt, das die ganzheitliche Gestaltung und Einführung mobiler Arbeit in den Blick nimmt und die Betriebe bei der Einführung mobiler Arbeit unterstützt. Der Herausgeber Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. in Düsseldorf ist das Forschungsinstitut der Metall- und Elektroindustrie zur Gestaltung der Arbeitswelt. Das ifaa verknüpft Kompetenz in Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Es vermittelt Erkenntnisse der Forschung und hilft den Partnern vor Ort, die Erkenntnisse, Methoden und Konzepte in den Betrieben umzusetzen. Das ifaa unterstützt Verbände bei der Betreuung ihrer Mitgliedsfirmen auf den Gebieten Arbeitsanalyse und -gestaltung, Arbeitsorganisation, Industrial Engineering, Produktionssystemgestaltung, Personalmanagement und Entgeltgestaltung. Es beteiligt sich an Diskussionen über arbeitswissenschaftliche Fragen und Problemstellungen. Das gilt auch für Initiativen der Europäischen Union im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes mit ihren Auswirkungen auf die Unternehmen. Bei seinen Arbeiten bezieht das ifaa Veränderungen der Arbeitswelt ein, die auf demografische, gesellschaftliche, ökonomische und technologische Ursachen zurückzuführen sind.
1. Schlagwortkette Telearbeit
Arbeitsgestaltung
Arbeitsflexibilisierung
ANZEIGE DER KETTE Telearbeit -- Arbeitsgestaltung -- Arbeitsflexibilisierung
SWB-Titel-Idn 1743806191
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61977-3
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500312163 Datensatzanfang . Kataloginformation500312163 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche