Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt: Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen

Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt: Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1725896125 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt
ISBN 978-3-662-62230-8
Name Mütze-Niewöhner, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
Hacker, Winfried ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hacker, Winfried ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hardwig, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Kauffeld, Simone ¬[HerausgeberIn]¬
Latniak, Erich ¬[HerausgeberIn]¬
Nicklich, Manuel ¬[HerausgeberIn]¬
Pietrzyk, Ulrike ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt
Zusatz zum Titel Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Notiz / Fußnoten Open Access
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt
ISBN ISBN 978-3-662-62231-5
Klassifikation TBC
TEC000000
KJM
658.5
Kurzbeschreibung Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt -- Fluide Teams in agilen Kontexten – Grenzziehung und innere Strukturierung als Herausforderung für Selbstorganisation -- Komplexität im Projektmanagement -- Belastungs- und Ressourcensituation operativer Führungskräfte bei virtueller Teamarbeit – Herausforderungen für die Gestaltung der Arbeit -- Prävention zeitlicher Überforderung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- Führung hybrider Formen virtueller Teams – Herausforderungen und Implikationen auf Team- und Individualebene -- Mindset für Zeit- und Handlungsspielraum: Hand-lungsempfehlungen für Führungskräfte virtueller Teams -- Team- und Projektarbeit in der digitalisierten Produktentwicklung -- Auf der Suche nach dem digitalen Arbeitsplatz -- Das Arbeiten mit Kollaborationsplattformen – Neue Anforderungen an die Arbeitsgestaltung und interessenpolitische Regulierung.
2. Kurzbeschreibung Ein interdisziplinäres Open-Access-Buch für Wissenschaft und Praxis. Projekt- und Teamarbeit besitzen als Formen der Arbeitsorganisation eine hohe praktische Relevanz, die mit den Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung noch zunimmt. Der Fokus der öffentlichen Debatte um die Digitalisierung der Arbeit liegt auf technologischen und datentechnischen Innovationen. Dieses Sammelwerk ergänzt die Diskussion, indem es sowohl die Potenziale kooperativer Arbeitsformen für die Bewältigung aktueller Herausforderungen als auch die Auswirkungen digitaler Transformationsprozesse auf die Projekt- und Teamarbeit beleuchtet. Es diskutiert notwendige soziale Innovationen und liefert wichtige Impulse für die Humanisierung von Arbeit. Die Beiträge behandeln insgesamt ein breites Spektrum aktueller Fragen rund um die Gestaltung und Führung von digital unterstützter Arbeit in agilen, virtuellen oder hybriden Teams und Projekten. Jeder Beitrag schließt mit konkreten Empfehlungen für die Praxis. Die Herausgeber Prof. Dr. Susanne Mütze-Niewöhner verantwortet das Lehrgebiet Organisationsentwicklung und -gestaltung an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University und leitet die Abteilung Arbeitsorganisation am dortigen Institut für Arbeitswissenschaft. Prof. Dr. Winfried Hacker leitet als Seniorprofessor die Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln der Fakultät Psychologie der TU Dresden. Dr. Thomas Hardwig ist Soziologe und Senior Researcher an der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen. Prof. Dr. Simone Kauffeld leitet die Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig. Dr. Erich Latniak ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen, Forschungsabteilung „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation“. Dr. Manuel Nicklich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Ulrike Pietrzyk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin der Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln der Fakultät Psychologie der TU Dresden.
1. Schlagwortkette Arbeitswelt
Digitalisierung
Teamwork
Projektmanagement
ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt -- Digitalisierung -- Teamwork -- Projektmanagement
2. Schlagwortkette Arbeitswelt
Digitalisierung
Teamwork
Projektmanagement
ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt -- Digitalisierung -- Teamwork -- Projektmanagement
SWB-Titel-Idn 174380556X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-62231-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500312140 Datensatzanfang . Kataloginformation500312140 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche