Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Eventpsychologie: Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele

Eventpsychologie: Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1684219272 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eventpsychologie
ISBN 978-3-658-28887-7
Name Ronft, Steffen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Eventpsychologie
Zusatz zum Titel Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXXIII, 955 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eventpsychologie
ISBN ISBN 978-3-658-28888-4
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
QP 621
Kurzbeschreibung Eventpsychologie: Einführung, Forschungsstand und ethische Limitationen -- Kommunikation: Behavior Patterns, Multisensorik, Neuroscience, verbale und nonverbale Interaktion -- Sicherheit bei Veranstaltungen: Crowd-Management und Krisenkommunikation -- Erlebnis Event: Emotionen und Verhalten erfassen und gestalten -- Eventmanagement: Stress und besondere Anforderungen der Branche -- Eventformate: Psychologie für erfolgreiche Ausstellungen, Corporate Events, interaktive Formate, Messen, Recruiting- und Sportevents -- Nachhaltigkeit: Psychologische Komponenten, Personalisierung und künstliche Intelligenz.
2. Kurzbeschreibung Die Psychologie ist eine gut erforschte wissenschaftliche Disziplin, die sich intensiv mit der Vorhersage von menschlichem Verhalten beschäftigt. Davon profitiert auch die Eventbranche. Dieses Buch zeigt, wie sich Psychologie im Eventkontext anwenden lässt: von der Optimierung kommunikativer Konzepte, der Erlebnisforschung und -gestaltung, der Erhöhung der Sicherheit bis hin zu psychologischen Komponenten diverser Veranstaltungsformate und -tätigkeiten. Insgesamt 60 renommierte Autorinnen und Autoren schildern sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch die praktische Umsetzung und liefern Antworten unter anderem auf folgende Fragen: Welche multisensorischen Wege gibt es, um Teilnehmende stärker zu überzeugen? Wie kann Neuroscience für Events angewandt werden? Wie können psychologische Methoden das Eventmanagement bei der Arbeit unterstützen? Die Expertinnen und Experten liefern die wichtigsten aktuellen Erkenntnisse für Veranstalter, Eventlocations und Dienstleister der Eventbranche sowie für alle Unternehmen, die mit gelungenen Veranstaltungen nachhaltig erfolgreich sein möchten. Der Inhalt • Eventpsychologie: Einführung, Forschungsstand und ethische Limitationen • Kommunikation: Behavior Patterns, Multisensorik, Neuroscience, verbale und nonverbale Interaktion • Sicherheit bei Veranstaltungen: Crowd-Management und Krisenkommunikation • Erlebnis Event: Emotionen und Verhalten erfassen und gestalten • Eventmanagement: Stress und besondere Anforderungen der Branche • Eventformate: Psychologie für erfolgreiche Ausstellungen, Corporate Events, interaktive Formate, Messen, Recruiting- und Sportevents • Nachhaltigkeit: Psychologische Komponenten, Personalisierung und künstliche Intelligenz Der Herausgeber Steffen Ronft ist Dozent für Marketing und Psychologie an der SRH Mobile University sowie freiberuflich an weiteren Hochschulen und Weiterbildungsinstituten für Professionals tätig. Darüber hinaus ist er Autor, Berater und Speaker. Als Wegbereiter des interdisziplinären Feldes der Eventpsychologie liegt sein Forschungsschwerpunkt in der Verknüpfung von Psychologie und Managementwissen.
1. Schlagwortkette Veranstaltung
Psychologie
Event-Marketing
Neuromarketing
ANZEIGE DER KETTE Veranstaltung -- Psychologie -- Event-Marketing -- Neuromarketing
SWB-Titel-Idn 1743803141
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28888-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500312057 Datensatzanfang . Kataloginformation500312057 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche