Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geniale Prinzipien der Natur: Rechnen wir mit der Natur oder die Natur rechnet mit uns [ab]

Geniale Prinzipien der Natur: Rechnen wir mit der Natur oder die Natur rechnet mit uns [ab]
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-30689-2
Name Küppers, E. W. Udo ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Geniale Prinzipien der Natur
Zusatz zum Titel Rechnen wir mit der Natur oder die Natur rechnet mit uns [ab]
Auflage 1st ed. 2020.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(XXII, 569 S. 193 Abb., 188 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-30689-2
ISBN ISBN 978-3-658-30690-8
Klassifikation TBC
TEC000000
620
Kurzbeschreibung Der unerschöpfliche Reichtum evolutionärer Optimallösungen -- Prinzipien der Natur oder vom Überleben im offenen „Kochtopf“ -- Multidisziplinäre EntwicklungswerkEin anderer Blick zeuge der Natur -- Zentrale Wirkprinzipien der Evolution -- Acht biokybernetische Grundregeln nach Frederic Vester -- Auswege aus der Falle menschlicher kurzsichtiger Gestaltungsroutinen -- Anwendung basisstrategischer Prinzipien der Natur im menschlichen Gestaltungsraum -- Anwendung zentraler operationaler Prinzipien der Natur im menschlichen Gestaltungsraum -- Acht operationale biokybernetische Grundregeln.
2. Kurzbeschreibung Wie kann der Buchtitel mit einem prägnanten Satz umschrieben werden? Durch Arthur Schopenhauers überlieferte Aussage: „Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber nicht alle Professoren der Welt können einen herstellen.“ Tiere und Pflanzen der vernetzten Natur haben über Jahrmilliarden gelernt, durch perfekte adaptive Anpassung an ihre Umwelt, Höchstleistungen für ihr Überleben zu erbringen, deren wirkungsvolle und nachhaltige Prinzipien in unserer von Technik durchdrungenen Umwelt ihresgleichen suchen. Diese unermesslich reiche Natur-Fundgrube an Materialien, Werkzeugen, Techniken, Prozessen und Organisationen können helfen, die fehlgeleiteten Entwicklungsstrategien von uns Menschen, die neben außerordentlichen technischen Fortschritten auch außerordentliche katastrophale Folgeprobleme erzeugen, in vorausschauende lebens- und überlebensfähige Bahnen zu lenken. Angesichts der Häufung einer beschädigten Natur durch uns Menschen, deren beider Existenz untrennbar miteinander verbunden ist, sind neue nachhaltige Entwicklungsstrategien unumgänglich. Diese können nur mit und nicht gegen die Natur erfolgen. Es wird ein notwendiger Kampf ums Überleben gegen die «Herren der Menschheit» sein, gegen ihren verderblichen, politischen und wirtschaftlichen Umgang mit der Natur., die uns alle betreffen. Aus dem Inhalt • Der unerschöpfliche Reichtum evolutionärer adaptiver Lösungen • 22 evolutionäre Prinzipien aus Fauna und Flora • Operationale Prinzipien der Natur • Jenseits des erschöpflichen Reichtums technosphärischer Maximallösungen • Bio-technosphärische Transformationen – 30 praktikable Vorsätze • Konrad Lorenz «Acht Todsünden der zivilisierten Menschheit» • Noam Chomskys Kampf gegen die «Herren der Menschheit» Über den Autor Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers widmet als Ingenieurwissenschaftler und Bioniker sein Interesse dem komplexen Grenzgebiet zwischen Natur und Technik, den damit verbundenen hochachtsamen Organisationsprozessen und systemischen Denken und Handeln, begleitet von praxisnahen Wirkungsnetzmethoden. Neben Tätigkeiten in seiner Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken ist er als Studienleiter der AKAD-University in Stuttgart, u. a. mit dem Kernmodul Interdisziplinäre Kompetenz tätig.
SWB-Titel-Idn 1743802994
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30690-8
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500312050 Datensatzanfang . Kataloginformation500312050 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche