Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Produkte entwickeln mit IDE: Kompakt und anschaulich

Produkte entwickeln mit IDE: Kompakt und anschaulich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1734715529 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Produkte entwickeln mit IDE
ISBN 978-3-658-32032-4
Name Vajna, Sándor ¬[HerausgeberIn]¬
Rothkötter, Stefanie ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Rothkötter, Stefanie ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Produkte entwickeln mit IDE
Zusatz zum Titel Kompakt und anschaulich
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 145 Seiten)
Reihe Springer eBook Collection
Enthaltene Werke $tGrundlagen des IDE -- Attribute zur Beschreibung des Leistungsvermögens eines Produkts -- Projektorganisation -- Methoden -- Querschnittsfunktionen -- Aus der Praxis.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Produkte entwickeln mit IDE
ISBN ISBN 978-3-658-32033-1
Klassifikation TBD
TEC016020
620.0042
QP 210
ZL 3225
ZG 9142
Kurzbeschreibung Dieser Praxisleitfaden beschreibt, wie Produkte jeglicher Art und aus beliebigen Disziplinen entsprechend den Vorstellungen und Anforderungen von Kunden und Nutzern sowie den Möglichkeiten des Anbieters entstehen. Mit dem Integrated Design Engineering (IDE) werden Produkte humanzentriert, nachhaltig, integriert, ganzheitlich und interdisziplinär entwickelt. Dabei werden alle Einflüsse aus dem Produktlebenszyklus bereits in der Produktentwicklung berücksichtigt. IDE unterstützt die Verbesserung von Prozessen, Methoden und Werkzeugen, den effizienten Einsatz rechnerunterstützter Werkzeuge der Produktmodellierung sowie die Wissensverarbeitung und das dynamische Prozess- und Projektmanagement. Dieses Praxisbuch bietet einen vielseitig einsetzbaren und personalisierbaren Methodenbaukasten zum erfolgreichen Durchführen von Produktentwicklungsprojekten mit IDE. Der Inhalt Grundlagen des IDE - Attribute zur Beschreibung des Leistungsvermögens eines Produkts - Projektorganisation - Methoden - Querschnittsfunktionen - Aus der Praxis Die Zielgruppen - Produktentwickler und Führungskräfte aus der Praxis - Alle an der Produktentwicklung interessierten Studierenden aus Ingenieurwissenschaften, Informatik, Industriedesign, Marketing, Wirtschaftswissenschaften und Entrepreneurship Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Sándor Vajna forscht und lehrt seit vielen Jahren auf dem Gebiet der ganzheitlichen Produktentwicklung und den dazu sinnvollen Unterstützungsmaßnahmen. Gemeinsam mit den Mitarbeitern seines Lehrstuhls für Maschinenbauinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelte er das Integrated Design Engineering und den darauf aufbauenden Masterstudiengang IDE. Dr.-Ing. Stefanie Rothkötter erforscht als interdisziplinäre Produktentwicklerin und Absolventin des Masterstudiengangs IDE die Einsatzmöglichkeiten von Produktdesign im universitären Technologietransfer. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt dabei auf wissenschaftlichen Entdeckungen im Bereich der Biotechnologie.
1. Schlagwortkette Integrierte Produktentwicklung
Interdisziplinarität
Faktor Mensch
Funktionalität
Produktgestaltung
CA-Technik
Projektorganisation
Vorgehensmodell
Ganzheitliches Denken
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Integrierte Produktentwicklung -- Interdisziplinarität -- Faktor Mensch -- Funktionalität -- Produktgestaltung -- CA-Technik -- Projektorganisation -- Vorgehensmodell -- Ganzheitliches Denken -- Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 1743802641
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32033-1
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500312034 Datensatzanfang . Kataloginformation500312034 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche