Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elektronik in der Fahrzeugtechnik: Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement

Elektronik in der Fahrzeugtechnik: Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 517458039 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Borgeest, Kai, 1967 - : Elektronik in der Fahrzeugtechnik
ISBN 978-3-658-23663-2
Name Borgeest, Kai ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Elektronik in der Fahrzeugtechnik
Zusatz zum Titel Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement
Auflage 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XL, 552 Seiten) : Illustrationen
Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Borgeest, Kai, 1967 - : Elektronik in der Fahrzeugtechnik
ISBN ISBN 978-3-658-23664-9
Klassifikation TJF
TEC008000
621.381
ZO 4250
Kurzbeschreibung Bordelektrik -- Hybridantriebe und elektrische Antriebe mit Energiespeichern -- Beispiel Elektronische Dieselsteuerung (EDC) mit Abgasnachbehandlung -- Bus-Systeme, u. a. CAN (FD/XL), LIN, FlexRay, MOST, Ethernet -- Hardware, u. a. Aufbau von Steuergeräten, EMV, Klimabedingungen -- Software, u. a. AUTOSAR, Diagnose, Integrität und Sicherheit von Daten -- Projekte, Prozesse, Produkte und Qualität -- Funktionale Sicherheit und Zuverlässigkeit -- Anwendungen, u. a. Antriebsstrang, aktive/passive Sicherheit, Fahrdynamik und Komfort -- Selbstbau und Tuning -- Zukunftstechnologien im Fahrzeug.
2. Kurzbeschreibung Das Buch vermittelt die Grundlagen, um die Besonderheiten der Elektronik und Software im Kfz nicht nur zu kennen, sondern auch zu verstehen. Zusätzlich wird an Beispielen die Komplexität realer Systeme im Fahrzeug vorgeführt und gezeigt, welche Anwendungen durch die Elektronik erst möglich werden. Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komplexität prägt in Verbindung mit branchenüblichen Abläufen das Vorgehen bei der Entwicklung, das ein in diesem Bereich tätiger Ingenieur verstehen muss. Der Inhalt Bordelektrik Hybridantriebe und elektrische Antriebe mit Energiespeichern Beispiel Elektronische Dieselsteuerung (EDC) mit Abgasnachbehandlung Bus-Systeme, u. a. CAN (FD/XL), LIN, FlexRay, MOST, Ethernet Hardware, u. a. Aufbau von Steuergeräten, EMV, Klimabedingungen Software, u. a. AUTOSAR, Diagnose, Integrität und Sicherheit von Daten Projekte, Prozesse, Produkte und Qualität Funktionale Sicherheit und Zuverlässigkeit Anwendungen, u. a. Antriebsstrang, aktive/passive Sicherheit, Fahrdynamik und Komfort Selbstbau und Tuning Zukunftstechnologien im Fahrzeug Die Zielgruppen Ingenieure und Techniker in der Praxis der Elektronik, Kfz-Technik und Mechatronik Studenten der Elektrotechnik, Elektronik, Kfz-Technik, Mechatronik und Informatik an Fachhochschulen und Universitäten Der Autor Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest leitet das Zentrum für Kfz-Elektronik und Verbrennungsmotoren an der TH Aschaffenburg.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeugelektronik
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugelektronik
2. Schlagwortkette Kraftfahrzeugelektronik
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugelektronik
SWB-Titel-Idn 1741577896
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23664-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500311836 Datensatzanfang . Kataloginformation500311836 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche