Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Integrative Geschichtsphilosophie in Zeiten der Globalisierung

Integrative Geschichtsphilosophie in Zeiten der Globalisierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1690413174 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rohbeck, Johannes, 1947 - : Integrative Geschichtsphilosophie in Zeiten der Globalisierung
ISBN 978-3-11-059683-0
Name Rohbeck, Johannes ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Integrative Geschichtsphilosophie in Zeiten der Globalisierung
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 266 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (EPUB)ISBN: 978-3-11-059696-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rohbeck, Johannes, 1947 - : Integrative Geschichtsphilosophie in Zeiten der Globalisierung
ISBN ISBN 978-3-11-059817-9
ISBN 978-3-11-059696-0
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation PHI034000 
901
D16.8
NB 3300
CC 8200
Kurzbeschreibung Die gegenwärtigen Erfahrungen mit der Globalisierung und die daraus resultierenden Erwartungen an die Zukunft haben historische Dimensionen. Um die aktuellen Probleme zu lösen, bedarf es einer integrativen Philosophie der Geschichte, die sowohl methodologisch reflektiert als auch inhaltlich fundiert ist. Johannes Rohbeck zeigt, dass zwar jede historische Darstellung von bestimmten Methoden des Erklärens und Erzählens modelliert wird, dass aber auch umgekehrt die Wahl historiographischer Methoden grundlegende Überzeugungen über den Gegenstand Geschichte voraussetzt. Kritisch rekonstruiert werden dazu die Geschichtsphilosophie von der europäischen Aufklärung bis zu Kant, Hegel und Marx sowie der Historismus, das Posthistoire und die analytischen Philosophie der Geschichte
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung. Das Projekt einer integrativen Geschichtsphilosophie -- Introduction -- Erstes Kapitel. Geschichtsphilosophie, Historismus, Posthistoire. Versuch einer Synthese -- Zweites Kapitel. Vermittlung von historischen Inhalten und historiographischen Methoden -- Introduction -- Drittes Kapitel. Immanuel Kants Geschichtsphilosophie in methodischer und praktischer Perspektive -- Viertes Kapitel. Staat und Geschichte bei G.W.F. Hegel -- Fünftes Kapitel. Wirtschaft und Geschichte. Kritik der politischen Ökonomie und Theorie der gesellschaftlichen Entwicklung von Karl Marx -- Sechstes Kapitel. Zwischen Geschichtsphilosophie, Posthistoire und Historismus. Ein Vermittlungsversuch von José Ortega y Gasset -- Siebtes Kapitel. Fortschritt und Geschichte in der Begriffsgeschichte von Reinhart Koselleck -- Introduction -- Achtes Kapitel. Machbarkeit oder Unverfügbarkeit der Geschichte? -- Neuntes Kapitel. Theorie der Globalisierung und Philosophie der Geschichte -- Zehntes Kapitel. Geschichtsphilosophie und Zukunftsethik -- Literatur -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Nachweise
3. Kurzbeschreibung The volume transcends the customary division between the “formal” and “material” philosophy of history. On the one hand, every historical presentation is shaped by particular methods of explanation and narration; on the other, the use of historiographic methods presumes certain notions of human praxis. An “integrative” philosophy of history, therefore, must consider the reciprocal interconnections between content and method
1. Schlagwortkette Geschichtsphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Geschichtsphilosophie
SWB-Titel-Idn 1724743651
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110598179
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500311452 Datensatzanfang . Kataloginformation500311452 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche