Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sprache und Empathie: Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms

Sprache und Empathie: Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 168423154X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Sprache und Empathie
ISBN 978-3-11-067960-1
3-11-067960-4
Name Jacob, Katharina ¬[HerausgeberIn]¬
Konerding, Klaus-Peter ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Konerding, Klaus-Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Name Liebert, Wolf-Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Walter de Gruyter GmbH & Co. KG ¬[Verlag]¬
T I T E L Sprache und Empathie
Zusatz zum Titel Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (VII, 631 Seiten) : Illustrationen
Format 23 cm x 15.5 cm
Reihe Sprache und Wissen ; Band 42
Sprache und Wissen
Band Band 42
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Sprache und Empathie
ISBN ISBN 978-3-11-067961-8 pdf
ISBN 978-3-11-067970-0 epub
Klassifikation FOR009000
410.18
400
ER 955
ER 990
ES 110
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Allgemeine Überlegungen zu einer Linguistik der Empathie -- Teil 1: Grundlegende Überlegungen zum Zusammenhang von Empathie, Kommunikation und Sprache -- Parameter und Reichweite der Empathie -- Selbsterleben, Bezogenheit und Resonanz -- Zauberformel, Scharlatanerie, Projektion? -- Kommunikation – Verständigung – Empathie -- Hermeneutik und Empathie -- Teil 2: Empathie in intrakultureller, interkultureller, multimodaler und Interspezies-Kommunikation -- Sprachliche, interaktionale und kulturelle Aspekte von Empathie in sozialer Interaktion -- Empathie und Interkulturalität -- Mehrfachadressierung, multimodale Empathiemanifestation und Blockade -- Selektive Empathie mit Tiere -- Praktiken des Empathisierens in Reitunterricht und Pferdeausbild -- Teil 3: Empathie und ihre Relevanz in exemplarischen gesellschaftlichen Kommunikationsbereichen -- Empathie im Recht -- Empathie und Vertrauen in der Arzt- Patienten-Kommunikation -- Empathie in der Wissenschaftskommunikation -- Empathie als politische Ressource -- Empathie in der Unternehmens- und Veränderungskommunikation -- Empathie als Kompetenz? -- Sprachkritik und Empathie -- Empathie beim Verstehen fiktionaler Texte -- Empathie in der Wissensdomäne Kunst -- Anhang -- Autorenverzeichnis -- Index
2. Kurzbeschreibung Empathie hat sich zu einem Leitbegriff in den Kognitions-, Sozial- und Kulturwissenschaften entwickelt. Die Linguistik hat sie bisher nur unzureichend thematisiert, obwohl Sprache und sprachliche Interaktion in menschlicher Kommunikation und Verständigung das grundlegende Mittel und Medium für Empathie sind. Empathie wird in diesem Band als eine komplexe kommunikative Praktik konzeptualisiert, die somatische, emotive, kognitive, konative und volitive Resonanzen einschließt und so eine holistische Simulation im Sinne einer differenzierbaren komplexen „Einfühlung“ in die situativ-existentiellen Befindlichkeiten, Dispositionen und Lebensvollzüge und Bedürfnisse jeweiliger Interaktionspartnerinnen und -partner oder -objekte ermöglicht.Der Band enthält grundlegende Beiträge aus Philosophie, Ethnologie, Psychologie und Linguistik in den Wissensdomänen Mensch-Tier-Kommunikation, Recht, Politik, Bildung, Wirtschaft, Medizin, Literaturwissenschaft, Kunst, Interkulturalität, Wissenschaftskommunikation und Sprachreflexion und umreißt so den Rahmen für eine zukünftige Linguistik der Empathie
3. Kurzbeschreibung Empathy has become a guiding principle in the cognitive, social, and cultural sciences. Until now, linguistics has failed to adequately address the theme, despite the fact that language and verbal interaction in human relationships are the fundamental means and vehicles for empathy. This volume includes papers from the disciplines of philosophy, ethnology, psychology, and linguistics that are essential for a future linguistics of empathy
1. Schlagwortkette Sprache
Einfühlung
Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Sprache -- Einfühlung -- Kommunikation
SWB-Titel-Idn 1699960909
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110679618
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500311436 Datensatzanfang . Kataloginformation500311436 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche