Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Design - eine Einführung: Entwurf im sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontext

Design - eine Einführung: Entwurf im sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontext
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-7643-7241-5
Name Schneider, Beat ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Design - eine Einführung
Zusatz zum Titel Entwurf im sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontext
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser
Erscheinungsjahr [2005]
2005
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis Erscheint auch als (print)ISBN: 978-3-7643-7241-5
ISBN ISBN 978-3-7643-7679-6
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation DES000000
700
648.378
TA174 .D384 2005
Kurzbeschreibung Bei der Komplexität der heutigen Gesellschaft ist auch das Design gefordert: wie kann es seinen Beitrag zur Orientierung, Klärung und nützlichen Gestaltung leisten? Im Teil I des Buches (Designgeschichte) schildert der Autor die Hauptepochen des Designs seit seinen Anfängen mit der Industrialisierung bis heute. Dabei werden der ästhetische Selbstanspruch der jeweiligen Designgeneration kritisch hinterfragt und die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen aufgezeigt. Der Teil II (Designdebatte) greift in die aktuelle Diskussion ein: die grundlegenden Begriffe werden definiert, die Stellung des Designs in Bezug auf Kunst, Geschmack, Dritte Welt, Gender, Theorie sowie Wissenschaft und Forschung geklärt. Im Anhang finden sich nützliche Hinweise auf Organisationen, Museen und wichtige Zeitschriften. Beat Schneider war bis 2006 Professor für Design- und Kulturgeschichte an der Hochschule der Künste Bern. Jimmy Schmid ist Kommunikations- und Webdesigner in Luzern
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- 1. INDUSTRIALISIERUNG UND BEGINN DES DESIGNS -- 2. INDUSTRIEKRITIK VON ARTS & CRAFTS BIS ZUM JUGENDSTIL -- 3. VORMODERNE IN CHICAGO, GLASGOW UND WIEN -- 4. DEUTSCHER WERKBUND ZWISCHEN KUNST UND INDUSTRIE -- 5. INTERNATIONALER STIL : KONSTRUKTIVISMUS, DE STIJL, BAUHAUS -- 6. AVANTGARDEKUNST UND GRAFIKDESIGN -- 7. DESIGN IM FASCHISMUS -- 8. STYLING: DESIGN IN DEN USA -- 9. DIE GOLDENEN FÜNFZIGER IN EUROPA -- 10. GUTE FORM UND DIE ULMER HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG -- 11. SWISS STYLE DER INTERNATIONALE TYPOGRAFISCHE STIL -- 12. KRISE DES FUNKTIONALISMUS -- 13. POSTMODERNES DESIGN. ALCHIMIA UND MEMPHIS -- 14. DIE WILDEN ACHTZIGER JAHRE UND DAS «NEUE DESIGN» -- 15. NEUE EINFACHHEIT -- 16. DIGITALE REVOLUTION UND DESIGN -- 17. DESIGN - BEGRIFFE -- 18. DESIGN - CORPORATE IDENTITY -- 19. DESIGN - KUNST -- 20. DESIGN - GESCHMACK UND KITSCH -- 21. DESIGN - DRITTE WELT -- 22. DESIGN - GENDER -- 23. DESIGN - THEORIE -- 24. DESIGN - FORSCHUNG UND WISSENSCHAFT
SWB-Titel-Idn 1698857128
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783764376796
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500311433 Datensatzanfang . Kataloginformation500311433 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche