Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Transgeschlechtlichkeit und Visualität: Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur und Spielfilm

Transgeschlechtlichkeit und Visualität: Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur und Spielfilm
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-5076-1
Name Saalfeld, Robin K. ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Transgeschlechtlichkeit und Visualität
Zusatz zum Titel Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur und Spielfilm
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (374 Seiten) : Illustrationen
Reihe Queer studies ; Band 26
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 347-371
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFriedrich Schiller-Universität Jena$d2019
ISBN ISBN 978-3-8394-5076-5
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation SOC032000
791.43655
306.768
306.76
300
791
MS 2870
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- 1.1 Zum Zusammenhang von (Un-)Sichtbarkeit von Geschlecht und Transgeschlechtlichkeit -- 1.2 Reviewing Foucault -- 2.1 Bilder als Diskurse: Diskursanalytische Forschungsperspektive -- 2.2 Forschungsmethode: Eine visuelle Grounded Theory -- 2.3 Sampling und Arbeitsprogramm -- 2.4 Selbstreflexivität -- 3.1 Die Medikalisierung der Geschlechtszuweisung über ,Hermaphroditen' als Vorläufer von Transgeschlechtlichkeit -- 3.2 Der Diskurs über gleichgeschlechtliches Begehren als Diskurs über ,Zwischengeschlechtlichkeit' -- 3.3 Die Ausdifferenzierung von ,sexuellen Zwischenstufen' und ihre Bildlichkeit -- 3.4 Kategoriale Ausdifferenzierungen: Die Medikalisierung des ,Geschlechtswechsels' als Erfindung der Transsexualität -- 3.5 Das Behandlungsprogramm als Management der ,Geschlechtsidentitätsstörung' und neuere Entwicklungen in der Neuroanatomie -- 3.6 Zwischenfazit: Medizin und Transgeschlechtlichkeit - ein visuelles Spannungsverhältnis -- 4.1 Die Formierung der Transgender Bewegung: Von (trans-)feministischen Kämpfen und Widerständen gegen das psychomedizinische Regime -- 4.2 Bilder des modifizierten Körpers -- 4.3 Bilder des versehrten Körpers -- 4.4 Hypersichtbare GeschlechtsKörper -- 4.5 Bilder des androgynen Körpers -- 4.6 Zwischenfazit: Der transgeschlechtliche Körper als angeeigneter Körper -- 5.1 Historiografische Skizze eines Cinema of Gender Role Change und die Entwicklung eines Transgender Cinemas -- 5.2 Zur Dramaturgie der Trans*Filme -- 5.3 Körperästhetik der Begrenzung -- 5.4 Subjektive Wirklichkeitsebenen: Zur Inszenierung transgeschlechtlicher Erfahrung -- 5.5 Zwischenfazit: Transgender Cinema zwischen VerAnderung und Subversion -- 6.1 Ergebnisse -- 6.2 Ausblick und Schlussbetrachtungen -- Literaturverzeichnis -- Filmverzeichnis
2. Kurzbeschreibung Transgeschlechtliche Menschen finden sich vermehrt auch in populären Medien dargestellt und repräsentiert. Nicht selten ist diese mediale Sichtbarkeit von Trans* jedoch geprägt von Voyeurismus und Sensationsgier. Robin K. Saalfeld geht daher der Frage nach, wie Transgeschlechtlichkeit visuell konstruiert wird. Dabei nimmt er nicht nur populäre Erzeugnisse wie Spielfilme in den Blick, sondern untersucht auch medizinische und aktivistische Sichtbarkeitspraktiken. Aus der Perspektive einer visuellen Soziologie kann er somit reflektieren, inwiefern es gerade der Konnex von Geschlecht und Körper ist, der die Visualität des Phänomens strukturiert
1. Schlagwortkette Medizin
Subkultur
Transsexualität
Transgender
Diskurs
ANZEIGE DER KETTE Medizin -- Subkultur -- Transsexualität -- Transgender -- Diskurs
2. Schlagwortkette Transsexualität <Motiv>
Film
ANZEIGE DER KETTE Transsexualität -- Film
3. Schlagwortkette Transgender
Visualisierung
ANZEIGE DER KETTE Transgender -- Visualisierung
4. Schlagwortkette Transsexualität
ANZEIGE DER KETTE Transsexualität
SWB-Titel-Idn 1696093724
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839450765
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500311385 Datensatzanfang . Kataloginformation500311385 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche